+++ neuer Standort OTTO +++
+++ Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin +++
Das Haus der Materialisierung (HdM) ist aktuell umgezogen und somit auch unsere Textilwerkstatt. Schon ab dem 05. November 2024 sind wir daher an dem neuem Standort OTTO, einem temporären Container-“Dorf” des Hauses der Statistik (HdS). Dort, an der Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin, findet ihr die Offene Textilwerkstatt zu den bekannten Öffnungszeiten.
Wir verkaufen in unserer Textilwerkstatt Stoffe, Leder, Kunstfell, Tüll und auch Kurzwaren, wie z.B. Knöpfe, Reißverschlüsse und Bänder. Viele brauchbare Dinge für ein Kostümbild oder andere Designs. Auch halbfertige oder kaputte Sachen zur kreativen Weiterverarbeitung könnt ihr bei uns finden. Kommt vorbei zur Offenen Textilwerkstatt Dienstags und jeden 1. Mittwoch im Monat von 16 bis 19 Uhr oder fragt im Zweifel gerne auch per Mail nach einem Extra-Termin: fundus@kostuemkollektiv.de
Lust auf Mode, die anders funktioniert? Am 1. Juli laden wir in unserer Textilwerkstatt zu einem offenen Nachmittag rund um nachhaltige Textilpraxis ein. Entdeckt praktische Tipps für einen bewussten Umgang mit Kleidung, kreative Upcycling-Ideen und die Möglichkeit, alte Lieblingsstücke gemeinsam umzugestalten. So entsteht ein lebendiger Raum für Austausch, Fragen und textile Zukunftsvisionen. Als besonderes Highlight erwartet euch das Fashion-Care-Bingo – ein spielerischer Zugang zu Pflegesymbolen, Textilwissen und praktischen Strategien für den Alltag. Mit Spielen und Gesprächen nähern wir uns den komplexen Zusammenhängen zwischen Kleidung, Ressourcenverbrauch und globaler Verantwortung. Dabei gibt es kleine, kluge Preise zu gewinnen!
Die Veranstaltung ist offen für alle und findet ohne Anmeldung statt. Kommt vorbei, macht mit und gestaltet die Zukunft der Mode aktiv mit! Extra Goodies wenn ihr das Passwort “Fashion Week” sagt!
Wann: Dienstag, 01. Juli 2025 | 16 – 19 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)+ + + Offizieller Projektstart von unserem HdM-Projekt MOBILE MAKERSPACE MODULE ZUM ERLEBEN VON ZIRKULARITÄT IM ALLTAG + + +
Wir verlagern unser im letzten Newsletter angekündigtes Sommerfest. Am 12. Juli findet Ihr uns nicht bei dem Sommerfest im Kunstquartier Bethanien sondern beim KO-Markt, dem Tag der offenen Tür vom Modellprojekt Haus der Statistik. An dem Tag starten wir unser “Textil-Mobil” im Rahmen des Projekts “Mobile Makerspace Module zum Erleben von Zirkularität im Alltag”: Initiativen des Haus der Materialisierung sind mit mobilen Werkstattmodulen für Textil, Fahrrad-Mobilität und Elektrik, Lebensmittel und Pilzmyzel, Gebrauchtmaterial und Holzbearbeitung diesen Sommer in der Stadt unterwegs, um mit euch über Strategien zu sprechen, Alltagspraktiken für zirkuläres Handeln zu vermitteln, und die Hintergründe zu beleuchten. Hier im HdM Programmkalender veröffentlichen wir regelmäßig die Termine aller beteiligten Partner.
Das Projekt “HdM Mobil – Mobile Makerspace Module zum Erleben von Zirkularität im Alltag” ist ein Kooperationsprojekt vom Haus der Materialisierung e. V. und dem Fachgebiet für Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie TUB, gefördert von der VW-Stiftung.
Wann: Samstag, 12. Juli 2025 | 14 – 20 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
+ + + Fetzen&Flicken + + +
Offene Textilwerkstatt Spezial – Kappen aus Secondhand-Material und Aufarbeitung von Hüten
Mit Charlotte Wiehl, Modistin
In dieser Offenen Werkstatt Spezial können Kappen und Kopfbedeckungen aus Altmaterial hergestellt oder aufgearbeitet werden. Zum Beispiel kann eine Beule im Hut ausgeformt und Flecken oder Löcher mit individuellem Dekor abgedeckt werden. Ob Basecap oder Buckethat (Fischerhut), beides ist schön aus gebrauchten Stoffen herzustellen. Unter Charlottes fachlicher Beratung und Anleitung könnt ihr aus unserem Materiallager schöpfen und euch inspirieren lassen.
Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von mindestens 4 € pro Stunde. Für besonderes Material aus unserem Lager können zusätzliche Kosten anfallen. Keine Anmeldung nötig, kommt einfach vorbei mit euren Vorhaben.
Wann: Mittwoch, 09. Juli 2025 | 16:30 – 19 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Workshop: Bügeln wird unterschätzt – Basiswissen und Tricks
Mit Agnes Waedt, Schneiderin und Hauswirtschaftsmeisterin
Temperatur, Feuchtigkeit und richtige Vorgehensweisen – keine Zauberei! Kleidung zeigt nach dem Bügeln oft erst ihren Charakter und kann nur so in Form gebracht werden. Hauswirtschaftsmeisterin Agnes Waedt zeigt, worauf es ankommt und vermittelt Grundlagen und die wichtigsten Tricks. Sie geht auf individuelle Fragen ein; bringt dafür gerne ein Beispiel-Kleidungsstück mit, um dazu konkrete Beratung zu erhalten. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.
Wann: Mittwoch, 09. Juli 2025 | 15 – 18 Uhr + Samstag, 26. Juli 2025 | 11 – 14 Uhr
Wo: Fundus vom Kostümkollektiv im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin (siehe Lageplan)
Solidarische Kostenbeteiligung nach Selbsteinschätzung pro Person: 15 € / 20 € / 30 €
Anmeldung bis 06. Juli (für den WS am 09. Juli) und 23. Juli (für den WS am 26. Juli) per Mail und Vorkasse: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de
Wunsch-Workshops
War noch nicht dabei, was ihr mit eurer Schulklasse, Jugendgruppe oder eurem Team gerne machen würdet?
Mit unserem Netzwerk aus Workshopleitenden können handwerkliche, künstlerische, methodische und theoretische Formate angeboten werden. Es geht um Upcycling, kreative Reparaturen, Fast Fashion, nachhaltigen Umgang mit Bekleidung und die Kunst des Kostümbilds und der Verwandlung. Sprecht uns einfach an: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de
Offene Textilwerkstatt für Reparatur und Upcycling
Unter fachlicher Anleitung von Maßschneider*innen, Textil- und Modedesigner*innen, Schneidermeister*innen und Kostümbildner*innen können eigene Reparaturen oder Änderungen von Textilien vorgenommen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei!
Wann: Jeden Dienstag und jeden ersten Mittwoch im Monat | 16 – 19 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Kostenbeteiligung: Für die Teilnahme an der Offenen Textilwerkstatt freuen wir uns über eine Sachkostenbeteiligung in Höhe von mindestens 4 € pro Stunde.
Weitere Informationen: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Der Szenografie-Bund lädt zum nächsten Online-Stammtisch zum Thema “Jobsharing im Bühnen- und Kostümbild” ein. Zu Gast sind Jana Findeklee und Joki Tewes, die seit 2007 als Bildnerteam fürs Theater arbeiten. Ob Bühnenbild, Kostümbild oder Video – sie teilen sich kreativ und organisatorisch alle Aufgaben und wurden dafür u. a. mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2018 ausgezeichnet. Themen sind: Zusammenarbeit im Duo, Arbeitsorganisation und Wege, Arbeit sinnvoll zu teilen, Chancen und Herausforderungen in der Teamarbeit. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wann: Dienstag, 15. Juli 2025 | 19 – 20 Uhr
Wo: Online via Zoom: https://us06web.zoom.us/j/88012528954?pwd=s8XMOegMbxx9qORmASejFiGRMcpOgH.1+ + + Kulturpolitik und Netzwerk + + +
Informationsveranstaltung des Performing Arts Programm und Sommerfest des LAFT Berlin
Die jährliche Informationsveranstaltung vom PAP mit anschließendem Sommerfest vom LAFT am 03. Juli 2025 ab 15 Uhr im ZK/U (Zentrum für Kunst und Urbanistik) bietet die Gelegenheit, zusammenzukommen, sich auszutauschen und über aktuelle kulturpolitische Entwicklungen und die Angebote des Performing Arts Programm Berlin zu informieren. Anschließend feiert der LAFT sein Sommerfest mit Getränken, Abendessen und Musik.
Wann: Donnerstag, 03. Juli 2025
Weitere Informationen: https://pap-berlin.de/de/event/informationsveranstaltung-2025
Wie es aktuell aussieht mit der zukünftigen Kulturförderung in Berlin wie auch im Bund, findet ihr im aktuellen Newsletter vom LAFT
#BerlinIstKultur-Sommerfest
Am Vorabend des geplanten Senatsbeschlusses zum Doppelhaushalt 2026/2027 lädt #BerlinIstKultur zum Sommerfest an den Wannsee: Um 17 Uhr starten im Literarischen Colloquium Berlin drei Kurzimpulse von Julius Heinecke, Barbara Gessler und Friederike Landau-Donnelly, gefolgt von einem Panel mit den kulturpolitischen Sprecher*innen der demokratischen Fraktionen.
Wann: Montag, 07. Juli 2025
Weitere Informationen: https://www.berlinistkultur.de
Petition zum Unterzeichnen: #BerlinIstKultur: Zusammen für die Kultur – Kultur für die Gemeinschaft
Aktion „#unkürzbar – damit Berlin sozial bleibt“
Am 08. Juli lädt der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin gemeinsam mit vielen Mitgliedsorganisationen, Engagierten und Unterstützer*innen zur Aktion “#unkürzbar – damit Berlin sozial bleibt” von 11:30 – 13 Uhr vor dem Roten Rathaus Berlin ein. Bringt gerne Trillerpfeifen, Klingeln, Lastenräder und andere “laute und große” Begleiter mit – damit wir gemeinsam sichtbar und hörbar sind.
Wann: Dienstag, 08. Juli 2025
Weitere Informationen: https://www.paritaet-berlin.de/aktuelles/detail/aktion-unkuerzbar-damit-berlin-sozial-bleibt-am-8-juli-vor-dem-roten-rathaus
+ + + Fundus-Sommerpause + + +
Am 21. Juli und in der Zeit vom 25. bis 29. August ist unser Fundus geschlossen. In dieser Zeit werden E-Mails nur unregelmäßig gelesen. Habt ihr eine nicht verschiebbare Anfrage für unseren Fundus, könnten wir mit ein wenig Vorlaufzeit eventuell helfen. Sendet uns einfach eine Mail mit dem kurz umrissenen Bedarf (was? wofür? wieviel?) und Terminvorschlägen an: fundus@kostuemkollektiv.de
Mit besten und herzlichen Grüßen!
Euer KOSTÜMKOLLEKTIV