Berlin: Kostüm Kollektiv • Fetzen & Flicken Workshop in der Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung 2023

<a href=”http://www.kostuemforum.de/wp-content/uploads/2021/12/Kostuemkollektiv_FF_Logo_weisserbackground-scaled.jpg”><img class=”aligncenter size-full wp-image-9233″ src=”http://www.kostuemforum.de/wp-content/uploads/2021/12/Kostuemkollektiv_FF_Logo_weisserbackground-scaled.jpg” alt=”” width=”2560″ height=”1303″ /></a>

+ + + Tag der offenen Tür vom Bühnenservice Berlin + + + Sommerfest im Haus der Statistik: Allesandersplatz am Alexanderplatz + + + Neue Fetzen&Flicken Workshops im Juli: Reparatur- und Upcycling-Workshops in unserer Offenen Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung + + + Kostümbild-Stammtisch vom Szenografie-Bund + + + Szenografischer Salon in Frankfurt am Main + + + Social Media Kampagnie: #ohneUnsGibtEsNichtsZuSehen + + + Fundus-Sommerpause + + +

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
? Schon gewusst ?
In unserem Fundus halten wir auch alle wichtigen Accessoires bereit, wie Strümpfe, Unterwäsche, Perücken, Taschen, Schmuck und sogar Schminke und Bärte. Wir haben auch Chorsätze, also gleiche oder sehr ähnliche Kleidung und Schuhe in verschiedenen Größen. Fragt gerne bei uns nach, bevor ihr etwas Neues kauft. Auch eine größere Anprobe und ein kleiner Arbeitstisch mit Magnetwand sind seit diesem Jahr für vorhanden. Zur Orientierung einfach einen Termin im Fundus vereinbaren: fundus@kostuemkollektiv.de
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

+ + + Tag der offenen Tür vom Bühnenservice Berlin + + +

Am Tag der offenen Tür vom Bühnenservice Berlin gibt es Führungen durch die Werkstätten, man kann aber auch so herumschlendern, sich ausmessen lassen, Kostüme anschauen, es gibt eine Bastelstraße für Kinder, die Lehrwerkstatt verkauft genähte Kleidungsstücke und im Hof gibt es von der Kantine etwas zu Essen, und vieles mehr. Um 10 Uhr geht es los, um 10:30 Uhr gibt es eine Ansprache im Hof von dem neun Kultursenator Joe Chialo, ab 17 Uhr gibt es noch ein Im-Hof-Zusammensitzen.
Wann: Freitag, 30. Juni 2023 | ab 10 Uhr
Wo: Stiftung Oper in Berlin, Am Wriezener Bahnhof 1, 10243 Berlin

+ + + Sommerfest im Haus der Statistik: Allesandersplatz am Alexanderplatz + + +

Was ist eigentlich der „Allesandersplatz“? Ein Ort der Gemeinschaft und Kooperation! Das Haus der Statistik stellt sich vor und das Kostümkollektiv ist dabei: Welche Projekte sind aktuell schon hier und wie ist der Blick in die Zukunft? In Wissenstransfer-Werkstätten wollen wir das Gelernte aus dem bisherigen Prozess teilen, in Workshops wird gemeinsam weiter gelernt und neue Fähigkeiten vermittelt. Abgerundet wird der Abend mit Theater- und Konzertprogramm im OTTO.
Wann: Freitag, 21. Juli 2023 | 15 – 22 Uhr
Wo: Haus der Statisitk, Otto-Braun-Straße 70/72, 10178 Berlin

+ + + Fetzen&Flicken + + +

Spezielle Reparatur- und Upcycling-Workshops:

OFFENE TEXTILWERKSTATT
Samstag, 22. Juli 2023 | 15 – 19 Uhr
Mit Thomas Gläser, Maßschneider
Dieser Workshop richtet sich an alle, die unter der Woche keine Zeit haben unser Offenes Textilwerkstatt Angebot zu nutzen. Bringt eure textilen Projekte mit und ihr werdet professionell bei der Umsetzung unterstützt. Das Materiallager, zu dem Nutzer:innen gerne beitragen können, enthält neben Stoffen auch anderes, wie z.B. Schaumstoffe, Bänder oder Felle.

REPARATUR VON STRICKWAREN
Sonntag, 23. Juli 2023 | 14 – 18 Uhr
Mit Monika Franz, Strick-Koryphäe
Häkeln, Stricken, Wolliges… Strick-Koryphäe Monika Franz vermittelt in diesem Workshop Kenntnisse über die Reparatur von Strickwaren. Mit ihrer 40-jährigen Berufserfahrung findet sie für nahezu alle Strick-Probleme eine Lösung. Ihr könnt upcykeln, reparieren und Unfertiges fertigstellen. Bringt einfach euere eigenen Projekte mit. Ihr lernt, wie man Löcher in Pullovern ausbessert, kaputte Säume rettet und vieles mehr.

LÖCHER & FLECKEN ABDECKEN – Klamottenrettungsaktion
Samstag, 29. Juli 2023 | 14 – 18 Uhr
Mit Katja Jahn, Maßschneiderin
Rette dein Lieblingsteil! Wenn sich Löcher und Flecken auf deinem Kleidungsstück breit gemacht haben, lernst du in diesem Kurs Techniken mit der Hand oder mit der Nähmaschine, um Flecken und Löcher abzudecken und sie für neue Verzierungen zu nutzen. In dem Workshop wird dir natürlich auch gezeigt, wie Löcher möglichst unsichtbar verschwinden. Lass dich durch Katja Jahns Stick- und Patches-Beispiele inspirieren oder bring deine Ideen mit und sie hilft dir bei der Umsetzung. Bringe gerne mehrere Kleidungsstücke zum Reparieren und Verzieren mit.

Offene Textilwerkstatt für Reparatur und Upcycling
Jeden Dienstag + Mittwoch | 15 – 19 Uhr
Unter fachlicher Anleitung von Maßschneider:innen, Textil- und Modedesigner:innen, Schneidermeister:innen und Kostümbildner:innen können eigene Reparaturen oder Änderungen von Textilien vorgenommen werden.

Wo: Die Workshops sowie die Offene Textilwerkstatt finden in unserer Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung (HdM) statt, Otto-Braun-Straße 70/72, 10178 Berlin, Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik.
Kosten: Für unsere Workshops freuen wir uns über einen Spendenbeitrag von 10 € pro Tag und für die Teilnahme an der Offenen Textilwerkstatt über eine Sachkostenbeteiligung in Höhe von ca. 2 € pro Stunde.
Anmeldung: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de

+ + + Kostümbild-Stammtisch vom Szenografie-Bund + + +

Beim Online-Julistammtisch sprechen Mathilde Grebot und Marc Freitag mit Susanne Stehle über ihr neu erschienenes Buch Die Macht des Kostüms. Zur textilen Verkörperung der Bühnen-Figur. Darin erforscht sie Sprache und Wirkung des Bühnenkostüms, seine spezifische Gestaltungsform und Ausdruckskraft, die Dimension seines erzählerischen Eingreifens in die Handlung und die Auswirkung, die schließlich das Tragen eines Bühnenkostüms auf den Darsteller hat. Es wird untersucht, inwiefern ein Großteil der Charakterisierung und ein In-die-Rolle-Formen bereits im Kostüm steckt.
Wann: Dienstag, 18. Juli 2023 | 20 Uhr
Infos und Anmeldung bei Mathilde Grebot: grebot@szenografie-bund.de

+ + + Szenografischer Salon in Frankfurt am Main + + +

In den zunehmend von räumlicher Inszenierung geprägten Welten der Gegenwart erkunden Künstler:innen an der Schnittstelle von Installation, Performance und Digitalität neue Formen der Teilhabe und Interaktion. Im Sinne eines erweiterten Szenografie-Begriffs ermöglichen immersive Räume und räumliche Narrationen in Theatern, Ausstellungen, Games und Online-Foren intensive, unmittelbare und gemeinsam geteilte Erfahrungen. Anlässlich des Festivals Theater der Welt 2023 lädt der Szenografie-Bund zum internationalen Austausch mit Künstler*innen aus dem Festival ein und geht dabei auch Fragen der transdisziplinären Ko-Kreation, der Transformation von Theaterlandschaften und der Zukunftsfähigkeit des szenografischen Berufsfeldes nach.
Mit: BVDS, Meiro Koizumi, Saeborg
Wann: Donnerstag, 08. Juli 2023 | 19 Uhr
Wo: Museum Angewandte Kunst, Werkstatt, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt am Main
Weitere Infos: https://theaterderwelt.de/szenografischer-salon/

+ + + Social Media Kampagnie: #ohneUnsGibtEsNichtsZuSehen + + +

Es gibt eine Kampagne zur Sichtbarmachung unserer Arbeit in sozialen Medien unter den Hashtag: #ohneUnsGibtEsNichtsZuSehen. Schaut rein, macht mit!

+ + + Fundus-Sommerpause + + +

Vom 10. bis 18. Juli ist unser Fundus geschlossen. In dieser Zeit werden E-Mails nur unregelmäßig gelesen. Hast du eine nicht verschiebbare Anfrage, könnten wir mit ein wenig Vorlaufzeit eventuell helfen. Sende uns einfach eine Mail mit dem kurz umrissenen Bedarf (was? wofür? wieviel?) und Terminvorschlägen an: fundus@kostuemkollektiv.de

Mit besten und herzlichen Grüßen für einen wundervollen Sommer!

Euer KOSTÜMKOLLEKTIV

Szenografie-Bund: Kostüm-Newsletter Juni 2023

Liebe Kostüm-Interessierte,

das Wochenende der Szenografie in Berlin, organisiert vom Szenografie-Bund im Rahmen der Theatertreffen, war eine spannende Veranstaltung zu Themen Kunst, Geld und Zukunft. (Art, Money, Future). Die Gespräche wurden aufgenommen und können demnächst auf dem Youtube-Kanal vom Szenografie-Bund aufgerufen werden.

Beim nächsten Online Kostüm Stammtisch laden Studierende der Kostümbildklasse der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Klasse von Bettina Walter), Studierende, Professoren*innen und Kostümbildner*innen ein, sich zum Thema Kostümbild-Lehre am 27. Juni um 20 Uhr auszutauschen und miteinander zu diskutieren.

Die Online Diskursreihe O WELL, ME TOO?! Perspektiven zur Geschlechtergerechtigkeit bietet außerdem Online Gespräche über Schutz vor Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen sowie Gendergerechtigkeit in Ästhetiken und Stückkanon an.

Wer schon im Urlaub ist, kann die internationale Szenografie Ausstellung, die Prager Quadriennale, vom 8. bis zum 18. Juni besuchen. Schaut euch unten die Kostüm betreffenden Termine an.

Impulsvorträge und Workshops bietet auch die Konferenz ZUKUNFT THEATER – networking for change, vom 8. bis zum 10. Juni am Theater Bonn an.

Das Netzwerk für Szenografie und Kostüm in den Freien Darstellenden Künsten, kurz SK Freie Szene verfolgt sein Vernetzungs- und Austauschprogramm How to hot glue mit 2-Online-Terminen, am 5. und 26. Juni.

Gemeinsam können Kostüm-und Bühnenbildner*innen auch an dem kostenlosen Workshop “Something Old” zum Thema Nachhaltigkeit vom 18. bis zum 25. Juni am Schauspielhaus Wuppertal teilnehmen. Übernachtungs- und Reisekosten können sogar übernommen werden!

Das Kostümkollektiv Berlin und das Performing Arts Programm bieten außerdem immer wieder tolle Workshops in Berlin und Online an.

Zuletzt empfehlen wir als Sommerlektüre das Buch „Sustainable Theatre: Theory, Context, Practice“ von Iphigenia Taxopoulou (Tipp von Dorothea Noikolai), Die Macht des Kostüms“ von Susanne Stehle, die im Juli unser Gast beim Stammtisch sein wird, sowie das Interview mit der Kostüm-und Bühnenbildnerin Daria Kornysheva. Vor sieben Jahren hat Jakob Knapp mit dem Vorstand vom Bund der Szenografen die Reihe Szene ins Gespräch ins Leben gerufen. Bis Mitte 2019 hat Justus Schwerdtfeger die Reihe graphisch gestaltet. Anschließend übernahm Nadia Schrader die graphische Umsetzung und verlieh der Interviewreihe ihr heutiges Gesicht und engagierte sich auch redaktionell.Herzlichen Dank Euch dreien für dieses wertvolle Material!

Das Kostümkollektiv Berlin sucht Unterstützung, um gespendete Kostüme in den Fundus einzuräumen.

Alle Details und Links zu diesen Veranstaltungen sowie andere Tipps findet ihr in unserem Juni Newsletter.

Herzliche Grüße
Lucia Becker, Mathilde Grebot

Berlin: Kostüm Kollektiv • Fetzen & Flicken Workshop in der Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung 2023

? Schon gewußt ?
In unserem Fundus könnt ihr Kostüme reservieren und die meisten Kostüme können über mehrere Monate oder Jahre für eure Produktionen ausgeliehen werden. Schaut einfach auf unsere Website und sprecht uns an: fundus@kostuemkollektiv.de

+ + + Fetzen&Flicken + + +

Spezielle Reparatur- und Upcycling-Workshops: REPARATUR VON STRICKWAREN
Samstag, 13. Mai 2023 | 14 – 18 Uhr
Mit Monika Franz, Strick-Koryphäe
Strick-Koryphäe Monika Franz vermittelt in diesem Workshop Kenntnisse über die Reparatur von Strickwaren. Mit ihrer 40-jährigen Berufserfahrung findet sie für nahezu alle Strick-Probleme eine Lösung. Ihr könnt eure eigenen Reparaturprojekte mitbringen oder in der Pulloverkiste vom Textilhafen welche günstig erwerben. Ihr lernt, wie man Löcher in Pullovern ausbessert, kaputte Säume rettet und vieles mehr.NADELFILZEN: kreative Gestaltung & sichtbare Reparatur
Sonntag, 14. Mai 2023 | 12 – 16 Uhr
Mit Jan-Micha Gamer, Künstler & Designer
Nadelfilzen ist eine sehr vielseitige Methode zur Veredelung und Reparatur von Strickwaren und Vlies. Dabei entstehen tolle Muster und Formen, die euer Kleidungsstück zum Kunstwerk machen. Im Workshop lernt ihr die Technik kennen und wie ihr diese auf Flächentextilen anwenden könnt. Bringt zum Workshop gerne ein Kleidungsstück eurer Wahl (Strickware oder Vlies/Loden) zum Reparieren oder Individualisieren mit.KNOPF & KNOPFLOCH

Freitag, 19. Mai 2023 | 14 – 18 Uhr
Mit Thomas Gläser, Maßschneider
In diesem Workshop bieten wir was für Anfänger und Fortgeschrittene: Das Annähen von Knöpfen eignet sich, um erste Erfahrungen mit der Nähnadel zu machen. Wir zweigen euch wir ihr 2- und 4-Loch-Knöpfe mit und ohne Stiel annäht. Das Einarbeiten eines handgeschürzten Knopfloches erfordert schon etwas Übung beim Handnähen. Um es perfekt einzuarbeiten ist einiges an Übung erforderlich. Das nötige Knowhow vermitteln wir euch in diesem Workshop.

SCHNITTKONSTRUKTION – OBERTEIL (2-tägig)

Samstag, 03. Juni 2023 | 13 – 17 Uhr
Sonntag, 04. Juni 2023 | 11 – 15 Uhr

Mit Lena Hoepfner, Modedesignerin
In diesem Workshop konstruieren wir ein Oberteil nach eigenen Maßen. Anschließend nähen wir ein Probeteil aus alten Textilien. Dieser Grundschnitt kann je nach Modell verändert werden und ist somit eine super Grundlage für eure Ideen.

Offene Textilwerkstatt für Reparatur und Upcycling

Jeden Dienstag + Mittwoch | 15 – 19 Uhr
Mit Maßschneider Thomas Gläser, Maßschneider Jan Mahlzahn, Mode- und Textildesignerin Sarah Siewert
Unter professioneller Anleitung können eigene Reparaturen oder Änderungen von Textilien vorgenommen werden.

Wo: Die Workshops sowie die Offene Textilwerkstatt finden in unserer Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung (HdM) statt, Otto-Braun-Straße 70/72, 10178 Berlin, Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik.
Kosten: Für unsere Workshops freuen wir uns über einen Spendenbeitrag von 15 € pro Tag und für die Teilnahme an der Offenen Textilwerkstatt über eine Sachkostenbeteiligung in Höhe von ca. 1 € pro Stunde.
Anmeldung: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de

+ + + News vom SK Freie Szene + + +

Im Rahmen von HOW TO HOT GLUE lädt SK Freie Szene, Initiative für Kostüm, Szenografie und Visuelle Kunst in den Freien Darstellenden Künsten, im Mai zu Austausch & Vernetzung für Szenograf:innen und Kostümbildner:innen ein.

Dienstag, 09. Mai 2023 | 10:30 – 17:00
Mittwoch, 10. Mai 2023 | 10:30 – 18:00
jeweils ab 10:00 Beginn und Anmeldung

Zwei Tage lang haben Akteur:innen aus Szenografie und Kostüm der bundesweiten Freien Szene die Chance im Spreefeld zusammenzukommen und sich dauerhaft zu vernetzen: In unterschiedlichen Formaten, sowohl praktisch, spielerisch als auch theoretisch, werden wir uns über nachhaltiges, kollaboratives und solidarisches Arbeiten, neue Materialien und angemessene Arbeitsbedingungen austauschen. Ziel der zwei Tage ist es, zukünftig gemeinsam den Herausforderungen im Berufsalltag besser begegnen zu können und nicht mehr alleine zu stehen, sowohl mit den großen Fragen zwischen Selbstständigkeit und Nachhaltigkeit als auch mit den kleinen Fragen wie welche:n Kolleg:in du anrufen kannst, um für ein nächstes Projekt in der dir fremden Stadt einen Arbeitsraum zu mieten, oder wen du um kollegialen Austausch bei deinem nächsten Materialexperiment bitten kannst. Hierfür erarbeiten wir gemeinsam ein analoges who´s who and where to go der bundesweiten Akteur:innen aus Kostüm und Szenografie. Für Verpflegung ist an beiden Tagen gesorgt.

Wo: Spreefeld Berlin, Wilhelmine-Gemberg-Weg 14, 10179 Berlin
Anmeldung: anmeldung@sk-freieszene.de, Betreff „Get together“. Bitte gib uns bei der Anmeldung einen Hinweis, falls du dich nur für einen der beiden Tage anmelden kannst. Kolleg:innen aus anderen Bereichen der Freien Szene sind auch herzlich eingeladen.

Berlin: Kostüm Kollektiv • Fetzen & Flicken Workshop in der Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung 2023

+ + + Marktplatz der Möglichkeiten – Gemeinsam nachhaltig in den freien darstellenden Künsten+ + + Neue Fetzen&Flicken Workshops im April: Reparatur- und Upcycling-Workshops in unserer Offenen Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung + + + Kostümbild-Stammtisch vom Szenografie-Bund + + + On Tour! Berlin: HOW TO HOT GLUE – Veranstaltung von SK Freie Szene + + + Fundus-News + + +

+ + + Marktplatz der Möglichkeiten – Gemeinsam nachhaltig in den freien darstellenden Künsten + + +

Wie können Proben- und Arbeitsräume, Bühnen- und Kostümbild, Werkzeuge oder auch Ideen in den freien darstellenden Künsten besser zusammen genutzt werden? Welchen Beitrag zu einem ökologisch wie auch sozial nachhaltigeren Produzieren kann die gemeinsame Nutzung von materiellen und immateriellen Ressourcen leisten? Welche Initiativen und Akteur:innen sind bereits in Berlin tätig? Wie können wir uns besser vernetzen?

Bei der gemeinsam mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste sowie dem Netzwerk ‘Performing For Future’ organisierten Veranstaltung „Marktplatz der Möglichkeiten – Gemeinsam nachhaltig in den freien darstellenden Künsten“ möchten wir das Ressourcenteilen in den freien darstellenden Künsten zum Thema machen. Ziel ist eine verstärkte Vernetzung sowie eine Diskussion darüber, wie und mit welchen Mitteln eine gemeinsam genutzte Infrastruktur einen Beitrag zur ökologischen wie sozialen Nachhaltigkeit leisten kann.

Zudem wird es bei der Veranstaltung auch Raum und Zeit geben, Initiativen kennenzulernen und an verschiedenen AGs mit- und weiterzuarbeiten: so u.a. bei der AG ‚Ökologie/Listening to Climate Change‘ der Initiative für ein Kulturfördergesetz, verschiedenen Initiativen und Akteur:innen für Proben- und Arbeitsräume in Berlin sowie auch den im Projekt “Performing Arts – Performing Future“ kooperierenden Landesverbände der freien darstellenden Künste.

Wann: Montag, 17. April 2023 | 13:30 00:00 Uhr
Wo: Veranstaltungskontainer OTTO vom Haus der Statistik, Otto-Braun-Straße 70/72, 10178 Berlin
Mehr Infos: https://pap-berlin.de/de/event/gemeinsam-nachhaltig

+ + + Fetzen&Flicken + + +

Spezielle Reparatur- und Upcycling-Workshops:

BINDEN AUS STOFF
Sonntag, 16. April 2023 | 14 – 18 Uhr

Mit Marie Stremmel
Welche Artikel verwendet ihr, wenn ihr eure monatliche Blutung bekommt? Habt ihr genug von Einwegprodukten, in denen zum großen Teil auch Plastik verarbeitet ist, oder nutzt ihr vielleicht eine Menstruationstasse, aber wollt auf Binden nicht verzichten? Gemeinsam mit euch, möchte ich anhand eines simplen Schnittmusters, was wir individuell anpassen können, eine mehrlagige Stoffbinde nähen. Vielleicht habt ihr einen schönen Stoff, den ihr als Rückseite verwenden könnt, und einen gemütlichen Stoff, beispielsweise eine alte Schlafanzugshose, den ihr gerne am Körper tragt und mit dem ihr euch wohl fühlt. Falls ihr ein altes Handtuch habt, könnt ihr das auch mitbringen. Falls ihr nichts findet, könnt ihr auch durch unseren Stoffvorrat wühlen.

UPCYCLING KISSENBEZÜGE & UMBRELLABAGS
Freitag, 21. April 2023 | 14 – 18 Uhr

Mit Thomas Gläser, Maßschneider
Wir nähern uns dem Thema Upcycling mit der Herstellung von einfachen textilen Produkten. Ihr könnt entweder eure eigenen gebrauchten Textilien mitbringen oder bei uns welche kostengünstig erwerben. Daraus werden wir dann Kissenbezüge herstellen. Wenn ihr einen nahtverdeckten Reißverschluss einnähen wollt, bringt am besten einen passenden mit. Falls ihr noch einen kaputten Regenschirm zu Hause habt, könnt ihr den gerne mitbringen, um daraus eine Tasche zu nähen.

UVOS (unvollendete Schneiderarbeit)
Samstag, 22. April 2023 | 12 – 16 Uhr

Mit Yvonne Rothschild, Damenschneidermeisterin
Wer kennt das nicht und hat auch UVOS (unvollendete Schneiderarbeit) zu Hause? In diesem Workshop wollen wir uns gegenseitig motivieren. Yvonne Rothschild wird euch mit Rat und Tat zur Seite stehen.

LÖCHER & FLECKEN ABDECKEN – Klamottenrettungsaktion
Samstag, 29. April 2023 | 12 – 16 Uhr

Mit Katja Jahn, Maßschneiderin
Rette dein Lieblingsteil! Wenn sich Löcher und Flecken auf deinem Kleidungsstück breit gemacht haben, lernst Du in diesem Kurs Techniken mit der Hand oder mit der Nähmaschine, um Flecken und Löcher abzudecken und sie für neue Verzierungen zu nutzen. Natürlich kann ich Dir auch zeigen, wie Löcher möglichst unsichtbar verschwinden. Lass dich durch meine Stick- und Patches-Beispiele inspirieren oder bring deine Ideen mit und ich helfe dir bei der Umsetzung. Bring gerne mehrere Kleidungsstücke zum reparieren und verzieren mit.

Offene Textilwerkstatt für Reparatur und Upcycling
Jeden Dienstag + Mittwoch | 15 – 19 Uhr

Mit Maßschneider Thomas Gläser, Maßschneider Jan Mahlzahn, Mode- und Textildesignerin Sarah Siewert
Unter professioneller Anleitung können eigene Reparaturen oder Änderungen von Textilien vorgenommen werden.

Wo: Die Workshops sowie die Offene Textilwerkstatt finden in unserer Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung (HdM) statt, Otto-Braun-Straße 70/72, 10178 Berlin, Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik.
Kosten: Für unsere Workshops freuen wir uns über einen Spendenbeitrag von 15 € pro Tag und für die Teilnahme an der Offenen Textilwerkstatt über eine Sachkostenbeteiligung in Höhe von ca. 1 € pro Stunde.
Anmeldung: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de

+ + + Kostümbild-Stammtisch vom Szenografie-Bund + + +

Im Online-Aprilstammtisch ist Cinzia Fossati zu Gast beim Kostümbild-Stammtisch. Geboren in Italien studierte sie Architektur, Mode und Produktionsdesign in Italien, Deutschland und in den USA. Cinzia ist Szenografin (Kostüm und Set) für den Filmbereich und als Kostümbildnerin für die Bühne hauptsächlich in Deutschland und in der Schweiz tätig. Videos und 3D Animation gehören zu ihren weiteren Ausdrucksmitteln.
Wir freuen uns, ihr Werk kennenzulernen und zu erfahren, wie sie die Verbindung zwischen Kostüm und Bühnenbild empfindet, welche Kompetenzen für welchen Bereich ihr wichtig sind und wie sie ihre Energie für diese zwei Tätigkeiten verteilt. Wir werden uns außerdem mit ihr über die Unterschiede in den Arbeitsweisen zwischen dem Bühnen- und dem Filmbereich austauschen.

Wo: ZOOM Meeting
Wann: 25. April 2023 | 20 Uhr
Link: https://zoom.us/j/91754222373?pwd=aTdTYzNqSkg3ZDBOWUpXY0E1dnh6Zz09
Meeting-ID: 917 5422 2373 , Kenncode: 650386

+ + + On Tour! Berlin: HOW TO HOT GLUE – Veranstaltung von SK Freie Szene + + +

Du bist Szenograf:in, Kostümbildner:in oder visuelle:r Künstler:in der Freien Szene in Berlin? Dann komm vom 19. bis 22. April zu unserem Berliner Treffen! Wir starten am 19. April mit einer Tour durch die Arbeitsräume von Kostüm- und Bühnenbildner:innen in Berlin. Vom 20. bis 22. April kommen wir im offenen Arbeitsraum im Haus der Statistik zusammen. Hier werden wir praktisch arbeiten, uns austauschen, beraten und inspirieren.

Mittwoch, 19. April 2023 | 10 – 18:30 Uhr: Tour durch Ateliers in Berlin
Donnerstag, 20. April 2023 im Haus der Statistik:

  • 10 – 14 Uhr: Praktischer Input + Freies Arbeiten
  • 15 – 16 Uhr: Tour im Haus der Materialisierung
  • 16 – 19 Uhr: Freies Arbeiten + Austausch

Freitag, 21. April 2023 | 11 – 17 Uhr: Praktischer Input + Freies Arbeiten
Samstag, 22. April 2023 | 10:30 – 13:30 Uhr: Utopisches Frühstück + Get Together mit SK Freie Szene

Anmeldung (Betreff: “Berlin”): anmeldung@sk-freieszene.de
Bitte hab Verständnis dafür, dass die Plätze begrenzt sind. Es ist möglich, an einzelnen Veranstaltungen und Tagen teilzunehmen, wenn du nicht alle 4 Tage kannst.
Weitere Infos: https://www.sk-freieszene.de/Aktuelles

+ + + Fundus-News + + +

  • Unser Fundus im Kunstquartier Bethanien ist am Gründonnerstag, 6. April 2023, geschlossen.
  • Vorerst können wir keine Kostümspenden mehr annehmen bis zum August.

Mit besten und herzlichen Grüßen!

Euer KOSTÜMKOLLEKTIV

Berlin: Kostüm Kollektiv • Fetzen & Flicken Workshop in der Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung 2023

+ + + Neue Fetzen&Flicken Workshops im März: Reparatur- und Upcycling-Workshops in unserer Offenen Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung + + + Workshop für Kostümbild-Entwurf im Theater und Film + + + Färbeworkshop mit natürlichen Pflanzenfarbstoffen + + + Kostümbild-Stammtisch vom Szenografie-Bund + + + Workshop “Something Old” + + + Workshop: Maskenbau + + + Impuls-Präsentation: Ein Blick in die Welt des digitalen Kostüms + + + SK Freie Szene e.V. stellt sich vor! + + +

+ + + Fetzen&Flicken + + +

Spezielle Reparatur- und Upcycling-Workshops:

UVOS (unvollendete Schneiderarbeit)
Samstag, 04. März 2023 | 12 – 16 Uhr
Mit Yvonne Rothschild, Damenschneidermeisterin
Wer kennt das nicht und hat auch UVOS (unvollendete Schneiderarbeit) zu Hause? In diesem Workshop wollen wir uns gegenseitig motivieren. Yvonne Rothschild wird euch mit Rat und Tat zur Seite stehen.

UPCYCLING MIT FIGURATIVER STICKEREI
Samstag, 18. März 2023 | 12 – 18 Uhr
Mit Emilia Patrignani, Illustratorin und Kostümdesignerin
Emilia Patrignani gibt euch eine Einführung in grundlegende Sticktechniken, um ein langweiliges oder kaputtes Kleidungsstück zu personalisieren, zu reparieren und ihm einen emotionalen Wert zu verleihen. Nach einer Einführung in die ersten Schritte und Grundstiche verweilen wir bei den Kleidungsstücken, die jede:r mitgebracht hat, und lassen der Fantasie freien Lauf, während wir entscheiden, wie wir sie reparieren und/oder verschönern. Es sind keine manuellen oder kreativen Fähigkeiten erforderlich: Alle Materialien zum Sticken, Zeichnungen und verschiedenes inspirierendes Material zum Erstellen werden zur Verfügung gestellt, aber wenn ihr Stickschlaufen, Garn und Nadeln habt, könnt ihr diese gerne mitbringen und teilen. Ihr müsst nur ein Kleidungsstück mitbringen, das ihr besticken möchten!

KNOPF UND KNOPFLOCH
Dienstag, 21. März 2023 | 15 – 18 Uhr
Mit Thomas Gläser, Maßschneider
In diesem Workshop bieten wir was für Anfänger und Fortgeschrittene: Das Annähen von Knöpfen eignet sich um erste Erfahrungen mit der Nähnadel zu machen. Wir zeigen Euch, wir ihr 2- und 4-Loch-Knöpfe mit und ohne Stiel annäht. Das Einarbeiten eines handgeschürzten Knopfloches erfordert schon etwas Übung beim Handnähen. Das nötige Knowhow vermitteln wir euch in diesem Workshop.

REPARATUR VON STRICKWAREN
Mittwoch, 22. März 2023 | 15 – 18 Uhr
Mit Monika Franz, Strick-Koryphäe
Strick-Koryphäe Monika Franz vermittelt in diesem Workshop Kenntnisse über die Reparatur von Strickwaren. Mit ihrer 40-jährigen Berufserfahrung findet sie für nahezu alle Strick-Probleme eine Lösung. Ihr könnt eure eigenen Reparaturprojekte mitbringen oder in der Pulloverkiste vom Textilhafen welche günstig erwerben. Ihr lernt, wie man Löcher in Pullovern ausbessert, kaputte Säume rettet und vieles mehr.

HOSEN KÜRZEN & RISS IN JEANS PERFEKT WIEFELN
Freitag, 24. März 2023 | 14 – 18 Uhr
Mit Thomas Gläser, Maßschneider
In diesem Workshop bieten wir was für Anfänger und Fortgeschrittene an der Nähmaschine: Wir zeigen Euch, wie ihr dicke Materialien verarbeitet bekommt wie es beim Kürzen einer Jeanshose nötig ist. Jeder kennt es: die Lieblingsjeans ist mit der Zeit verschlissen und hat einen Riss bekommen. Kein Problem! Wir zeigen euch, wie ihr einen Riss wieder tadellos in Stand setzt und verschlissene Stellen verstärkt. So hält die Hose wieder länger!

HANDTÜCHER & MÜLLMONSTER-COLLAGEN
Samstag, 25. März 2023 | 14 – 18 Uhr
Mit Daniel Kroh, Upcycling Pionier
In diesem Workshop könnt ihr den Upcycling Pionier Daniel Kroh und seine Arbeit in einem Kreativworkshop kennenlernen. Es erfolgt zu Beginn eine kurze Präsentation von Daniels Arbeit. Danach werden wir Handtücher aus Handtuchrolle nähen und Monster aus Alt-Textilresten collagieren. Knöpfe als Augen, Reißverschlüsse als Maul. Hat das MÜLLMONSTER spitze Zähne? Optional können die MÜLLMONSTER final auf T-Shirts genäht werden. Der Workshop richtet sich an alle Altersgruppen.

Offene Textilwerkstatt für Reparatur und Upcycling
Jeden Dienstag + Mittwoch | 15 – 19 Uhr
Mit Maßschneider Thomas Gläser, Maßschneider Jan Mahlzahn, Mode- und Textildesignerin Sarah Siewert
Unter professioneller Anleitung können eigene Reparaturen oder Änderungen von Textilien vorgenommen werden.

Wo: Die Workshops sowie die Offene Textilwerkstatt finden in unserer Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung (HdM) statt, Otto-Braun-Straße 70/72, 10178 Berlin, Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik.
Kosten: Für unsere Workshops freuen wir uns über einen Spendenbeitrag von 15 € pro Tag und für die Teilnahme an der Offenen Textilwerkstatt über eine Sachkostenbeteiligung in Höhe von ca. 1 € pro Stunde.
Anmeldung: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de

+ + + Workshop für Kostümbild-Entwurf im Theater und Film + + +

Eine zweitägige Einführung in die Welt des Theater- und Filmkostümbildes unter Leitung von Silvia Albarella für alle, die mit Kostümen arbeiten und einen Einblick in diesen Beruf bekommen möchten.
Die verschiedenen Aspekte des Kostümbildentwurfes werden am Beispiel unterschiedlicher Kostümausstattungen und Stile analysiert und durch Diashows und Begutachtung konkreter Kostüme veranschaulicht. Mit Hilfe von Warm-ups und spielerischem Arbeiten mit Farben und Stoffen werden die Teilnehmenden angeleitet, ein Kostümbild zu entwerfen. Andere Kostümbildpraxis, wie z.B. Maskenbild, Färben und Patinieren wird vermittelt. Es können auch Figurinen entworfen werden, gerne auch mit Hilfe von Collagen. Zum Schluss wird das Ergebnis mit Fotos dokumentiert.

Wann: Samstag, 11. März + Sonntag, 12. März 2023 | 12 – 19 Uhr
Wo: Fundus vom Kostümkollektiv im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Kursnummer: FK2.868
Entgelt: 55 Euro / erm. 29 Euro
Informationen zur Kursanmeldung: www.vhs-fk.de, vhs@ba-fk.berlin.de

+ + + Färbeworkshop mit natürlichen Pflanzenfarbstoffen + + +

Anwendung von traditionellen Verfahren zur Vorbeize und Färbung von Textilien aus Naturfasern und weiteren geeigneten Geweben aus Mischfaser. Färben mit Pflanzenfarbstoff-Extrakten der Firma NIG GmbH.
Ein Kursangebot der GtKos, geleitet von der Diplomingenieurin und Pflanzenfärberin Dr. Barbara Zippel und Kostümgestalterin Anja Gast.

Wann: 2-Tages-Kurse:
Samstag, 11. März + Sonntag, 12. März 2023
Dienstag, 14. März + Mittwoch, 15. März 2023
Freitag 17. März + Samstag, 18. März 2023
Wo: Pflanzenfarben-Manufaktur, Fichtestr. 45, 39112 Magdeburg
Weitere Informationen und Anmeldung: info@pflanzenfarben-manufaktur.de

+ + + Kostümbild-Stammtisch vom Szenografie-Bund + + +

Im Online-Märzstammtisch werden wir die Szenografin Cinzia Fossati über ihre internationale Karriere als Kostüm- und Bühnenbildnerin für die Bühne und beim Film interviewen.

Wann: Dienstag, 28. März 2023 | 20 Uhr
Infos und Anmeldung bei Mathilde Grebot: grebot@szenografen-bund.de

+ + + Workshop “Something Old” + + +

Der Szenografie-Bund und das zukünftige Pina Bausch Zentrum in Kooperation mit dem Wuppertal Institut laden 2023 und 2024 zu vier Workshops ein. Wir wollen diejenigen, die Räume für Tanz, Theater, Film, Ausstellung und Performance erfinden, dazu ermutigen, ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in ihrer globalen Verantwortung neu in den Blick zu nehmen und mit Materialien und Ästhetik zu experimentieren.
Ziel dieses ersten Workshops ist es, einen gemeinsamen Status-Quo der Nachhaltigkeits-Initiativen in Deutschland festzustellen und eine Pionierforschung zu Kompositions- und Konstruktionsweisen für Theaterräume anzustoßen. Welche Materialien ermöglichen eine nachhaltige Arbeitsweise? Welche modularen Systeme gibt es bereits, die die erforderliche Variabilität ermöglichen? Wie sehen die Materialien der Zukunft aus?

Wann: 27. März – 1. April 2023:
Wo: Pina Bausch Zentrum, Schauspielhaus Wuppertal, Bundesallee 260
Anmeldung unter: kontakt@szenografen-bund.de
Mehr Informationen findet ihr hier.

+ + + Workshop: Maskenbau + + +

Lasst euch in die Tradition des klassischen Maskenbaus einweihen!
In diesem Workshop werden alle wichtigen Arbeitsschritte für den Maskenbau vermittelt. Unter Leitung von Theaterplastikerin Doris Eisermann und Bühnen- und Kostümbildnerin Katrin Wittig lernt ihr auf einem neutralen Medium mit Ton eine individuelle Halb- oder Vollmaske zu modellieren. Dann wird die Form mit Papier abkaschiert und die Oberflache weiterhin mit individuellen Materialien gestaltet. Die zur Verfügung gestellten Materialien kommen hauptsachlich aus bestehenden Materialkreisläufen.
Der Workshop findet an mehreren Tagen statt, da zwischen den Etappen Trockenzeiten nötig sind.

Wann: 14. – 16. März 2023 | 14 – 17 Uhr + 17. März | 10 – 13 Uhr
Wo: Volkshochschule Lichtenberg, Paul-Junius-Straße 71, 10369 Berlin
Kosten: Der Kurs wird vom Szenografie-Bund unterstützt und kostet 120 € für Mitglieder und 150 € für Nicht-Mitglieder (inklusiv Material).
Anmeldung bis zum 1. März unter: mail.katrin.wittig@googlemail.com
+ + + Impuls-Präsentation: Ein Blick in die Welt des digitalen Kostüms + + +

Mit Sylvia Bossenz, Dipl.-Ing.in, Dozentin an der Hochschule Hannover, Schwerpunkt: Formentwicklung analog und digital, historisch und modern, 2D und 3D.
Die Welt des Theaters und des Films verändern sich und mit ihr die Art der Entwicklung von Kostümen. Neben dem klassischen Kostüm am Theater und im Film, eröffnen sich neue Welten und Möglichkeiten für das Kostümdesign im Bereich des Digitalen und damit einhergehend auch neue Betätigungsfelder für Kostümschaffende. Digitale Elemente können Inszenierungen sowie deren Entwicklungsprozess bereichern. Hybride Theaterstücke und Mixed-Reality-Bühnen sind nur einige neue Begriffe. Im Film sind digitale Reproduktionen realer Kostüme schon jetzt unabdingbar, denkt man an animierte Parts im Realfilm – kostümierte digitale Doubles ersetzen hier in bestimmten Szenen Schauspieler:innen komplett.
Mit dieser Veranstaltung lädt die Kostümbildgruppe der Gtkos ein, einen ersten Einblick in diese neue Welt zu werfen. Die Teilnehmenden lernen das 2D-Schnittentwicklungsprogramm Grafis sowie das 3D-Simulationsprogramm Clo3D und deren Potential kennen, um im Anschluss Zeit zum Austausch darüber zu haben.

Wann: Montag, 20. März 2023 | 16 – 19 Uhr, online
Kosten: für Gtkos Mitglieder auf Spendenbasis und Nicht-Mitglieder 30 €.
Anmeldeschluss: 3. März 2023 mit vollständigem Namen, Angabe über den Mitgliedsstatus der GTKOS Mitglied (ja/nein) und entsprechende Mitgliedsnummer.
Anmeldung unter: kostuembildner@gtkos.net

+ + + SK Freie Szene e.V. stellt sich vor! + + +

Der SK Freie Szene e.V., ein Netzwerk für Szenografie, Kostüm und Visuelle Kunst mit Fokus auf die Freien Darstellenden Künste, hat sich 2022 gegründet. Zentrale Themen sind die Sichtbarmachung und Vernetzung von Kostümbildner:innen, Szenograf:innen und visuellen Kunstschaffenden sowie ihre Qualifizierung und Jobvermittlung. Im Vordergrund steht auch das Thema Nachhaltigkeit und die Erprobung ressourcenschonender Produktionsprozesse im Team. 2022 haben sie einen Fach-Reader veröffentlicht, der Probleme und Lösungsansätze zusammenfasst.

Diese Themen sollen 2023/24 weiter bearbeitet werden. Sie möchten dazu auch ihre kulturpolitische Arbeit und die Nachwuchsförderung ausbauen und sind interessiert an neuen Partnerschaften und Kooperationen. Neben dem Fach-Reader gibt es mittlerweile eine sehr aktive Netzwerkgruppe und eine frei zugängliche Wissenssammlung für Kostüm/Szenografie, die kontinuierlich aktualisiert wird.

Der SK Freie Szene e.V. freut sich über Kontaktaufnahmen und Vernetzung!
Ansprechpersonen (Vorstand) sind Katharina Becklas und Estrella Jurado

SK Freie Szene / Instagram
hallo@sk-freieszene.de

Mit besten und herzlichen Grüßen!

Euer KOSTÜMKOLLEKTIV

Magdeburg: Einen Workshop der gtkos • Stoffe natürlich färben im März 2023

Die Gesellschaft der Theaterkostümschaffende gtkos veranstaltet an drei Terminen im März 2023 in Magdeburg einen Workshop, in dem Textilien mit natürlichen Pflanzenfarben gefärbt werden können.

Die Anmeldung erfolgt über: vorstand@gtkos.net
Terminauswahl: 11.+12.03., 14.+15.03., 17.+18.03.
Anmeldeschluss ist der: 17.02.2023
Teilnehmerzahl: 4-6
Schnell sein lohnt sich!
Hier die ausführlichen Informationen als PDF

Neu Szenografie Bund = Bund der Szenografen: Weiterbildung und Workshop der AG Kostümbild

Die Arbeitsgruppe Kostümbild des Bundes der Szenografen ist nun die Arbeitsgruppe Kostümbild des Szenografie Bundes und bietet Workshops, Weiterbildungsangebote und einen berufsspezifischen und kreativen Austausch für Kostümbildner/-innen und Kostümschaffende an.

Kostümbild Stammtisch Januar 2023

Rhetorik für KostümbildnerInnen mit Anna Selthofer

Zum Stammtisch am 24. Januar 2023 haben wir Anna Selthofer eingeladen, die parallel zu ihrer Arbeit als Gewandmeisterin/ Kostümbildnerin/ Dozentin ein Masterstudium “Rhetoric Speech Communication” an der Universität Regensburg absolviert hat. In ihrer Masterarbeit hat sie sich mit den rhetorischen Herausforderungen befasst, die KostümbildnerInnen in ihrem Alltag meistern müssen und die vor allem in der Kostümabgabe gefragt sind. Anna Selthofer hat dazu unterstützend eine Umfrage unter KostümleiterInnen durchgeführt und wird von den Ergebnissen berichten.
Aus den Erkenntnissen hat sie ein Workshopkonzept entwickelt, dass sie vorstellen wird. Der Workshop wird im Februar in Berlin (organisiert durch den Szenografie-Bund) stattfinden und alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!

ZOOM Meeting
Thema: Rhetorik für KostümbildnerInnen
Zeit: 24. Januar 2023, 20:00-21:15 Uhr (30 Minuten Vortrag, 45 Minuten offener Austausch)
https://zoom.us/j/91754222373?pwd=aTdTYzNqSkg3ZDBOWUpXY0E1dnh6Zz09
Meeting-ID: 917 5422 2373, Kenncode: 650386

Der Kostümbild Stammtisch ist kostenlos und für alle Interessierte ohne Anmeldung offen.
Wer einfach mal vorbeischauen mag, auch nur für einen Teil des Stammtisches ist herzlich willkommen! Schickt gerne den Link weiter. Wir freuen uns auf das Kennenlernen.

Die AG Kostümbild ist eine Kooperation zwischen der Fachgruppe Kostümbild der GTKos, dem Kostümkollektiv und dem Bund der Szenografen. Kostümkollektiv e.V., Berlin, Kontakt: Muriel Nestler, kontakt@kostuemkollektiv.de. Gtkos, Fachgruppe Kostümbild, Fachsprecherinnen Lisa Bronzkallas und Veronika Kaleja
kostuembildner@gtkos.net

Szenografie-Bund, Arbeitsgruppe Kostümbild, Sprecherin, Mathilde Grebot,
grebot@szenografen-bund.de

Workshop

„Na, dann lassen Sie mal hören…!“ – Kostümabgaben rhetorisch überzeugend meistern

Kostümabgaben gehören für KostümbildnerInnen einfach zum Job dazu! Trotzdem fällt es oftmals schwer, über die eigenen Entwürfe zu sprechen.

Welche Informationen sind eigentlich wichtig für die ZuhörerInnen? Wie wichtig ist Fachsprache? Und wie geht man damit um, wenn das Fachpublikum kritische Nachfragen stellt?

Lampenfieber und begrenzte Redezeit machen das Ganze noch schwerer.

In diesem Workshop erarbeiten KostümbildnerInnen gemeinsam mit der Dozentin Strategien, um Kostümkonzepte logisch, verbindlich und mit Begeisterung zu präsentieren und die ZuhörerInnen zur Mitarbeit zu motivieren. Theoretische Inhalte aus der Rhetorik werden mit praktischen Übungen verbunden.

Dabei geht es nicht darum, die sprecherische Individualität in eine Norm zu pressen, sondern Stärken in den Vordergrund zu stellen, um mit Auftrittsfreude Inhalte überzeugend zu präsentieren.

Der Kurs richtet sich an Berufseinsteiger genauso wie an diejenigen mit langer Berufserfahrung, die den Wunsch haben, das eigene Auftreten in Kostümabgaben zu verbessern und Sicherheit zu gewinnen.

Dozentin: Annkathrin Selthofer ist Gewandmeisterin, Kostümbildnerin und war mehrere Jahre als Kostümdirektorin engagiert. Zusätzlich zu ihrer aktiven Arbeit als Kostümschaffende hat sie ein Masterstudium im Fach „Rhetoric Speech Communication“ an der Universität Regensburg absolviert, ist Mitglied der DGSS (Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung) und unterrichtet an der Akademie für Darstellende Kunst Regensburg im Fach „Präsentationstechniken für künstlerische Konzepte“. Bereits in ihrer Masterarbeit hat sie sich mit rhetorischen Kriterien für überzeugende Kostümabgaben auseinandergesetzt.

www.selthofer.de

Termin: Samstag 18. Februar, Zeit: 10-13 + 14 -17.30 Uhr

Kosten: Der Kurs wird vom Szenografie-Bund unterstützt und kostet daher  nur 80 Euro für Mitglieder und 120 Euro für nicht Mitglieder.

Anmeldung unter: kontakt@szenografen-bund.de

Berlin Theaterhaus Mitte: Japanischen Stickerei-Workshop mit Keiko Oboshi

Foto: Keiko Oboshi

Die japanische Textilkünstlerin Keiko Oboshi bietet einen japanischen Stickerei-Workshop Sashiko an. Keiko wird ihre Stickerei-Sammlung mitbringen, um uns die Vielfältigkeit der japanischen Sashiko Stickkunst zu zeigen. Unshin ist der grundlegende Vorstich der Handnäh-Technik und mit diesem Stich werden unterschiedliche Muster gestickt, die in den japanischen Haushalten für Textil-Reparatur und dekorative Textilbearbeitung eingesetzt werden.

In diesem Stickkurs könnt ihr eigene Textilien, Stoffe und Kleidungsstücke, die auch beschädigt sein können, besticken sowie Probe-Materialien von Keiko erwerben.

Es entstehen dabei einzigartige Unikate.

Ort: Theaterhaus Mitte, Berlin.

Zeit: Jeweils an Samstagen im November 2022

12. November 2022 im Theaterhaus Mitte von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

19. November 2022 im Theaterhaus Mitte von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

26. November 2022 im Theaterhaus Mitte von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Kosten: Die Kurse werden vom Bund der Szenografen unterstützt. Für Mitglieder kostet ein Kurs 30 €, für Nicht-Mitglieder 50 €.

Anmeldung : grebot@szenografen-bund.de

Foto: Keiko Oboshi

Dortmund: AUGMENTING COSTUMES // MIT LUISE EHRENWERTH

AUGMENTING COSTUMES // MIT LUISE EHRENWERTH
23.11.–27.11.2022 in Dortmund

Luise Ehrenwerth ist Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Alumna der Akademie für Theater und Digitalität. Sie leitet das Labor #6: “Augmenting costumes ? Kostüme als physischer Controller virtueller Welten“ und vermittelt dort den Teilnehmenden, wie ein Kostüm durch die Einarbeitung von kleinsten elektronischen Bauteilen zu einem physischen Steuerungselement von anderen elektronischen (physischen wie virtuellen) Akteuren (z.B. AR-App auf einem Tablet, LEDs usw.) werden kann.

Wann: 23.11. – 27.11.2022

Was: “Augmenting costumes ? Kostüme als physischer Controller virtueller Welten“
Dozent: Luise Ehrenwerth, Bühnen- und Kostümbildnerin, Alumna der Akademie für Theater und Digitalität.

Ort: Theaterkaree 1-3, 44137 Dortmund
Kooperationspartner: Akademie_für_Thetaer_und_Digitalität,

Zeit Einsteiger*innen: 23. und 24.11. 2022
Zeit Fortgeschrittene: 25. – 27.11.2022

Kosten: 120€ Einsteiger*innen, 140€ Fortgeschrittene

anmeldung@labore-fuer-digitale-szenografie.de

PROGRAMM
Beim Einsteiger*innen-Workshop erhalten die Teilnehmenden erlangen ein Grundverständnis von AR&Unity und die Verknüpfung von AR-Kostümbild. Sie erhalten eine Einführung in Augmented Reality (Konzept und Erstellung einer ersten eigenen AR-Anwendung in der Game-Engine Unity) und die Herstellung eines textilen AR-Markers mit unterschiedlichen Handwerkstechniken wie Sticken, Patchworken u.ä., Platzierung virtueller AR-Objekte auf den textilen Marker.

Im Fortgeschrittenen-Workshop erwartet die Teilnehmende eine Kurz-Einführung in AR+Unity (im Grunde der Anfänger-Workshop in kondensierter Form), Vermittlung & Praxis Mikrocontroller und eTextiles (es wird ein eTextiler Sensor/Schalter gebaut und mit einem Mikrocontroller verbunden), Wissensvermittlung & Vorstellen der MQTT-Netzwerktechnologie (dafür arbeiten wir mit einem Raspberry Pi und einem Router).

Ziel des Fortgeschrittenen-Workshops ist es, über MQTT den Mikrocontroller mit der in Unity gebauten AR-App kommunizieren zu lassen. Dabei wird sowohl der Mikrocontroller + Sensor/Schalter als auch der AR-Marker so in Textilien eingearbeitet, dass es sich bei Bedarf auch in ein Kostüm integrieren ließe. Vermittelt werden soll, dass ein Kostüm durch die Einarbeitung von kleinsten elektronischen Bauteilen zu einem physischen Steuerungselement von anderen elektronischen (physischen wie virtuellen) Akteuren (z.B. AR-App auf einem Tablet, LEDs usw.) werden kann.

WELCHES WISSEN SOLLTE MAN MITBRINGEN?
Es wäre hilfreich, wenn die Teilnehmenden des Fortgeschrittenen-Workshops ein wenig Vorerfahrung mit Unity und/oder Arduino (Programmiersprache Mikrocontroller) mitbringen.
Spezifische Kostüm-/Nähvorkenntnisse sind hingegen bei beiden Workshops nicht nötig.

WAS MÜSSEN DIE TEILNEHMER VORBEREITEN?
Einen eigenen Laptop, auf dem Unity vorinstalliert ist (ein Installationsguide wird vorab per Mail verschickt), Computermaus, eigenes Smartphone + Kabel.
(Aussortiertes) Kleidungsstück, auf das der AR-Marker aufgebracht und der Mikrocontroller eingenäht wird.

Hier geht es zu weiteren Informationen zu dem LABOR #6.

Dresden: LABOR #5 LOOPMACHINE // MIT OLIVER PROSKE

LOOPMACHINE // MIT OLIVER PROSKE
4.11.–8.11.2022 in Dresden

Die Frage, mit welchen künstlerischen und künstlichen Mitteln der Spielraum erweitert werden kann, ist ein ur-szenografisches Thema. Welche Möglichkeiten ergeben sich speziell aus der Nutzung von AR-Brillen von Magic Leap?

Oliver Proske, Leiter des Labors #5, studierte Industriedesign an der Hochschule für bildende Künste Hamburg sowie an der Hochschule der Künste Berlin. Gemeinsam mit Nicola Hümpel gründete er 1998 das Berliner Theaterensemble Nico and the Navigators, für das er seither alle Bühnenbilder entworfen hat. Oliver Proske ist zudem Geschäftsführer von Nico and the Navigators und Technischer Leiter bei Gastspielen.

Wann: 4.11. – 8.11.2022

Was: “Loopmachine“

Dozent: Oliver Proske

Ort: Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
Kooperationspartner: tjg. theater junge generation

Zeit Einsteiger*innen: 4. und 5.11.2022
Zeit Fortgeschrittene: 6. – 8.11.2022

Kosten: 120€ Einsteiger*innen, 140€ Fortgeschrittene

anmeldung@labore-fuer-digitale-szenografie.de

PROGRAMM
In dem Workshop werden die Potenziale und Grenzen der Anwendung von AR-Brillen vorgestellt, ausgelotet und erprobt.
Bisher ist es technisch auf unabsehbare Zeit noch nicht möglich, menschengroße Hologramme frei im Raum erscheinen zu lassen. Was aber wäre, wenn dies mit Hilfe einer Brille umsetzbar würde? Sogenannte Motion-Capture-Anzüge können die Biomechanik menschlicher Bewegungen und das muskuläre Spiel digital erfassen. Mittels der AR-Loopmaschine können beide Technologien unkompliziert und flexibel zusammengeführt werden.

Im dem Kurs befassen sich die Teilnehmenden mit der Nutzung von AR-Brillen von Magic Leap und insbesondere damit, wie die Erstellung und der Reansfer von Content auf eine Brille funktionieren. Auch die Aufbereitung der gesammelten Daten sowie deren Nutzbarmachung für die AR-Brille und Übertragung auf einen Server wird erläutert.

WELCHES WISSEN SOLLTE MAN MITBRINGEN?
Ziel ist ein niederschwelliger Zugang für alle, um gemeinsam in einen breiten Diskurs einzutreten.
WAS MÜSSEN DIE TEILNEHMER VORBEREITEN?
Ein Laptop mit Animations-Software, wie z.B. Blender

Hier geht es zu weiteren Informationen zu dem LABOR #5.

München: LABOR #4 DAS METAVERSUM ALS BÜHNENLABOR // MIT MARCEL KARNAPKE

DAS METAVERSUM ALS BÜHNENLABOR // MIT MARCEL KARNAPKE
13.9.–17.9.2022 in München

Können digitale Räume neue Perspektiven für Theater bedeuten? Welche Chancen aber auch Risiken liegen in Ihnen verborgen? Wie komplex ist es eigene Inhalte oder Spielregeln mit diesen neuartigen Werkzeugen zu entwerfen und diese gemeinsam im Labor zu erproben?

Marcel Karnapke von den CyberRäubern leitet das Labor #4: „Das Metaversum als Bühnenlabor“. Ausgehend von der rasanten Entwicklung virtueller und erweiterter Realitäten und der sie umgebenden Technologien, wird der Entwickler und Medienkünstler im Rahmen dieses Labors einige dieser Welten, auch gern als Metaversen bezeichnet, gemeinsam mit den Teilnehmenden untersuchen und deren Nutzen für uns hinterfragen, um völlig neue Fragestellungen zu entwickeln.

Wann: 13.9. – 17.9.2022

Was: Das Metaversum als Bühnenlabor“

Dozent: Marcel Karnapke –  Cyberräuber

Ort:  München Muffathalle, Muffatwerk, Zellstraße 4, 81667 München
Kooperationspartner: XR HUB BAVARIA

Zeit Einsteiger*innen:13. und 14.9.2022
Zeit Fortgeschrittene: 15. – 17.9.2022
Kosten: 120€ Einsteiger*innen, 140€ Fortgeschrittene

anmeldung@labore-fuer-digitale-szenografie.de

PROGRAMM
In dem fünftägigen Workshop stellt Marcel Karnapke die Grundlagen der Modellierung in 3D in VR vor. Die Teilnehmenden erarbeiten allein oder gemeinsam unter Einsatz von VR- Brillen virtuelle Bühnen (die praktischerweise keinen physischen Gesetzen mehr gehorchen müssen) oder auch gleich ganze Szenenabfolgen und Installationen. Mit dem Export in andere Programme können die geschaffenen Elemente weiterverwendet werden: für Ideenskizzen, Konzepte, Bühnenbilder oder für den Modellbau, als Rendering für Videos, und letztlich als Grundlagen für interaktive oder narrative Experiences.

WELCHES WISSEN SOLLTE MAN MITBRINGEN?

Ziel ist ein niederschwelliger Zugang für alle, um gemeinsam in einen breiten Diskurs einzutreten.

WAS MÜSSEN DIE TEILNEHMER VORBEREITEN?

Die Teilnehmenden benötigen einen eigenen Laptop oder Tablet Computer.

Hier geht es zu weiteren Informationen zu dem LABOR #4.

Hamburg: LABOR #3 “VIRTUELLE PRODUKTIONS- UND BELEUCHTUNGSPLANUNG FÜR SZENISCHE RÄUME“

LABORE FÜR DIGITALE SZENOGRAFIE

Von Juli bis November 2022 erprobt der Bund der Szenografen in sechs temporären Laboren in den sechs Städten Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Dresden und Dortmund unter dem Leitbegriff „Digitale Räume“ neue Ansätze, Perspektiven und Techniken der Verbindung von analoger, digitaler und performativer Raumbildung.

Die Labore bestehen jeweils aus 2 Labortagen für Einsteiger*innen, gefolgt von 3 Labortagen für Fortgeschrittene. Jedes der 12 Labore hat einen Schwerpunkt mit eigenen künstlerisch-technologischen Forschungsfragen. Am jeweils letzten Tag werden die Labore für Interessierte geöffnet, die den Teilnehmenden über die Schulter schauen wollen.

An den Laboren können Mitglieder des BdS und Szenografen*innen/Kostümbildner*innen teilnehmen, die Interesse an den digitalen Technologien haben.

Kosten:  120 € Einsteiger*innen, 140 € Fortgeschrittene

PROGRAMM

Anke von der Heide und Vincent Kaufmann leiten das Labor #3: “Virtuelle Produktions- und Beleuchtungsplanung für szenische Räume“ im Lichthof Theater in Hamburg. Anke von der Heide ist Kuratorin und Medienkünstlerin. Sie studierte Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar, Architektur und Urban-Design an der TU Berlin und Tongji Universität Shanghai. Vincent Kaufmann studierte Theatertechnik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin und absolvierte 2019 ein Praxissemester in der technischen Leitung am Burgtheater Wien. Seither ist er als Lichtdesigner und technischer Leiter in mehreren Produktionen tätig und setzt bereits virtuelle Realität im Theater ein. Als VR-Coach der digital.DTHG schult er Theater im Umgang und Einsatz mit VR und optimiert und verbessert so Arbeitsabläufe am Theater.

Wann: 8.8. – 12.8.2022
Was: “Virtuelle Produktions- und Beleuchtungsplanung für szenische Räume“
Dozent*innen: Anke von der Heide (Medienkünstlerin und Dozentin an der HAW Hamburg) und Vincent Kaufmann (Projektassistenz digital.DTHG, VR-Konstruktionsspezialist)
Ort: Mendelssohnstraße 15, 22761 Hamburg
Kooperationspartner: Lichthof Theater
Zeit Einsteiger*innen: 8. – 9. 8.2022
Zeit Fortgeschrittene: 10.-12.8.2022
Kosten:  120€ Einsteiger*innen, 140€ Fortgeschrittene
Anmeldeschluss: 1.8.2022
Anmeldung: anmeldung@labore-fuer-digitale-szenografie.de

PROGRAMM

In dem Grundkurs werden Grundlagen zum Thema VR-Produktion und virtuellen Kulturräumen erläutert und der Umgang praxisnah erfahrbar gemacht. Wir diskutieren die Herausforderungen und Möglichkeiten die virtuelle und Cross-Reality Räume bieten.
Im Fortgeschrittenenkurs werden immersive Räume Hands-On gestaltet und verschiedene VR-Werkzeuge ausprobiert. Themenschwerpunkte sind: 3D Modellerstellung, Optimierung von 3D Objekten für VR, Greenscreen Produktion, Bedienung der Tools. Ziel ist es eine eigene Live-Performance im virtuellen Raum zu Gestaltung und umzusetzen. Optional kann virtuelles Publikum eingeladen werden.
Die Teilnehmer nehmen fundiertes Wissen zur Produktion und Gestaltung von Live-Performances im virtuellen Raum mit. Dazu zählen das Kennenlernen verschiedener Werkzeuge sowie Tipps zur Umsetzung und Gestaltung von immersiven und interaktiven Räumen für das Metaversum (nicht das der Firma Meta).

Welches Wissen sollte man mitbringen?
Vorausgesetzt wird ein neugieriger Blick auf die Möglichkeiten der Verbindung von Räumen aller Realitäten miteinander. Für den Grundkurs ist kein weiteres Vorwissen notwendig. Für den Fortgeschrittenenkurs ist Vorwissen im Bereich 3D-Modellierung wünschenswert.

Die “Labore für Digitale Szenografie” sind gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Berlin: LABOR #2 “MOTIONTRACKING – KÖRPER UND BEWEGUNG AUF DER BÜHNE“

LABORE FÜR DIGITALE SZENOGRAFIE

Von Juli bis November 2022 erprobt der Bund der Szenografen in sechs temporären Laboren in den sechs Städten Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Dresden und Dortmund unter dem Leitbegriff „Digitale Räume“ neue Ansätze, Perspektiven und Techniken der Verbindung von analoger, digitaler und performativer Raumbildung.

Die Labore bestehen jeweils aus 2 Labortagen für Einsteiger*innen, gefolgt von 3 Labortagen für Fortgeschrittene. Jedes der 12 Labore hat einen Schwerpunkt mit eigenen künstlerisch-technologischen Forschungsfragen. Am jeweils letzten Tag werden die Labore für Interessierte geöffnet, die den Teilnehmenden über die Schulter schauen wollen.

An den Laboren können Mitglieder des BdS und Szenografen*innen/Kostümbildner*innen teilnehmen, die Interesse an den digitalen Technologien haben.

Kosten:  120 € Einsteiger*innen, 140 € Fortgeschrittene

PROGRAMM

Das LABOR #2 “Motiontracking – Körper und Bewegung auf der Bühne“ wird Chris Ziegler, Regisseur, Performer und Künstler leiten. Chris Ziegler unterrichtete von 2013 – 2021 interaktive Medien an der Arizona State University (USA) und arbeitet seit 2021 wieder in Europa an mehreren neuen digitalen Theaterproduktionen. Seit 2022 ist er Mitglied des DOCKdigital Motiontracking Lab Berlin und arbeitet an “ANA”, einer neuen KI-Theaterproduktion, die von der VW-Kulturstiftung und anderen Projekten unterstützt wird.

LABOR #2 Berlin
Wann: 1.8. – 7.8.2022
Was: “Motiontracking – Körper und Bewegung auf der Bühne“
Dozent: Christian Ziegler (Medienkünstler, Szenograf für immersive Räume)
Ort: Berlin, Kastanienallee 79
Kooperationspartner: DOCKdigital
Zeit Einsteiger*innen: 1. – 2.8.2022
Zeit Fortgeschrittene: 3. – 5.8.2022
Kosten:  120€ Einsteiger*innen, 140€ Fortgeschrittene
Anmeldeschluss: 25.7.2022
Anmeldung: anmeldung@labore-fuer-digitale-szenografie.de

PROGRAMM

Von Motionsensing zu Positiontracking zu Motiontracking auf der Bühne.
Für Einsteiger*innen gibt es eine Grundeinführung in die Software ISADORA mit ersten Übungen zu Tracking. Fortgeschrittene arbeiten mit dem Motionsensing System CORPUS und lernen wie Bewegung auf der Bühne Bild, Ton und Licht verändern. Am letzten Tag bauen die Teilnehmenden einen 3D Avatar und lernen diesen in sogenannter “Echzeit” zu bewegen.

Welches Wissen sollte man mitbringen?

Einsteiger*innen: Computer Grundwissen.
Fortgeschrittene: Erste Erfahrungen mit professioneller Video- oder 3D Software.

Was müssen die Teilnehmenden vorbereiten?

Bringt alles selber mit, fragt temporären Lizenzen von ISADORA an.

Die “Labore für Digitale Szenografie” sind gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Frankfurt: LABOR #1 “E-Textiles Labor” Yvonne Dicketmüller 12.7. – 16.7.2022

LABORE FÜR DIGITALE SZENOGRAFIE

Von Juli bis November 2022 erprobt der Bund der Szenografen in sechs temporären Laboren in den sechs Städten Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Dresden und Dortmund unter dem Leitbegriff „Digitale Räume“ neue Ansätze, Perspektiven und Techniken der Verbindung von analoger, digitaler und performativer Raumbildung.

Gemeinsam mit den Teilnehmenden sowie Expert*innen aus Kunst, Theater, Wissenschaft und Technik testen und überprüfen wir digitale Techniken auf ihre künstlerische Verwendbarkeit. In unseren Diskursveranstaltungen reflektieren wir die tiefgreifende Transformation in unserer Theaterlandschaft. Beim KICK-OFF am 6. Juli 2022 eröffnen wir den Diskurs über den gegenwärtigen Stand der Digitalen Szenografie in Bezug auf Diskursgeschichte, Herausforderung und Perspektiven mit einem Vortrag der Theaterwissenschaftlerin Birgit Wiens. Beim FINALE reflektieren und diskutieren wir die Forschungsergebnisse der „Labore für Digitale Szenografie“.

Die Labore bestehen jeweils aus 2 Labortagen für Einsteiger*innen, gefolgt von 3 Labortagen für Fortgeschrittene. Jedes der 12 Labore hat einen Schwerpunkt mit eigenen künstlerisch-technologischen Forschungsfragen. Am jeweils letzten Tag werden die Labore für Interessierte geöffnet, die den Teilnehmenden über die Schulter schauen wollen.

An den Laboren können Mitglieder des BdS teilnehmen und Szenografen*innen/Kostümbildner*innen die Interesse an den digitalen Technologien haben.

Kosten:  120 € Einsteiger*innen, 140 € Fortgeschrittene

PROGRAMM

In diesem Labor beschäftigen sich die Teilnehmenden mit leitenden Stoffen und Garnen, sogenannten E-Textiles und lernen verschiedene elektronische Bauteile kennen, die man zusammen mit textilen Materialien und Techniken verwenden kann. Außerdem lernen die Teilnehmenden ein speziell für den Einsatz mit textilen Materialien konzipiertes Mikrocontroller-Board und die Programmierung des Mikrocontrollers über die Arduino IDE z.B. für die Arbeit im Bereich Kostüm kennen. Gemeinsam gestalten und nähen sie in diesem Workshop erste Samples als Anregung für die weitere Arbeit.

Die Workshops für Anfänger- und Fortgeschrittene sind ähnlich aufgebaut, die Schwerpunkte werden je nach Kenntnisstand und Interesse gemeinsam im Workshop festgelegt.Einführung in die E-Textiles.

(PowerPoint-Präsi)
Meet the Materials
Physik 1: einfacher Stromkreis
Bauteilkunde: LEDs
DIY: Stromkreis sticken
Physik 2: Reihen- und Parallelschaltung
DIY: Reihen- und Parallelschaltung in Textil
Textile Schalter
DIY: textile (Um-)Schalter/Taster
Bauteilkunde: Sensoren
Physik 3: Spannungsteiler
DIY: textiler Spannungsteiler/Sensor
Auslesen von Sensoren mit Microcontrollern
Adafruit Flora
Basics der Programmierung
Input/Output: E-textiles Projekt mit Sensor und MicrocontrollerMehr über den genauen Ablauf das Workshops und darüber, was mitzubringen ist, erfahrt ihr bei der Anmeldung.Sie können sich 11.07.2022 anmelden.

LABOR #1 Frankfurt

Wann: 12.7. – 16.7.2022
Was: “E-Textiles Labor“
Dozentin: Yvonne Dicketmüller (Puppenspielerin, Figurenbauerin, Kostümtechnikerin, Alumna der Akademie für Theater und Digitalität)
Ort: Schmidtstrasse 12, 60326 Frankfurt am Main
Kooperationspartner: Dresden Frankfurt Dance Company
Zeit Anfänger: 12. und 13. 07.2022
Zeit Fortgeschrittene: 14. 15. 16. 07.2022
Kosten: 120 € Anfänger, 140 € Fortgeschrittene
Anmeldung unter: anmeldung@szenografen-bund.de

Die “Labore für Digitale Szenografie” sind gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Berlin Theaterhaus Mitte: Kostüm AG macht blau

Copyright Fotograf Davide di Palo • Pop-Up Teahouse Berlin – Initiative Transcultural Space for Asia Berlin.

Indigo-Workshop

Wir machen blau

Die Kostümbild AG freut sich, im September 2022 einen zweitägigen Workshop mit den japanischen Textilkünstlerinnen Ayumi Yamamoto und Keiko Oboshi anbieten zu können. Sie geben eine Einführung in die chemischen Vorgänge des Indigo-Färbens und der Shibori Technik.

Am Samstag den 03. und Sonntag den 04. September 2022 wird dafür auf dem Hof vor dem Theaterhaus Mitte eine Indigo-Färbeküche eingerichtet. Wir werden uns pro Tag sechs Stunden mit der traditionellen japanischen Indigofärberei und der Shibori Technik beschäftigen und eine Stunde Mittagspause machen.

Ayumi Yamamoto studierte Modedesign in Japan und reiste später nach Südamerika, Lateinamerika und Asien, wo sie ethnische Kostüme entdeckte. Sie erlernte das Handweben in Guatemala. Während ihres Studiums des Textil- und Flächendesigns an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin interessierte sie sich für die Beziehung zwischen Mensch und Natur und begann mit Pflanzen- und Baumbestandteilen zu färben. Seit 2016 veranstaltet sie Indigo-Workshops, um die Erfahrung des Färbens und der Handarbeit mit Pflanzen mit anderen zu teilen.

https://www.instagram.com/indigo_studio_lem/

Keiko Oboshi hat an der HFK in Bremen Freie Kunst studiert und eine Ausbildung zur Textil- und Modeschneiderin am BWK Bildungswerk in Berlin Kreuzberg gemacht. Sie arbeitet als freie Künstlerin und Textildesignerin in Berlin mit diversen Techniken wie Sashikostickerei (japanische Methode), Siebdruck, Indigofärberei und Scherenschnitt.

Instagram

https://www.instagram.com/keiko_oboshi

https://www.instagram.com/kombu_kobo

https://www.instagram.com/tohoboshi2506

Die Inhalte und der Ablauf des Indigo-Workshops

Mit diesem Workshop habt Ihr die Möglichkeit, Materialien und Kleidung für Euch oder für ein Kostümbild zu färben (bis 1 kg Textilien pro Person).

Erster Tag: Samstag 03. September von 11:00 – 18:00 Uhr plus eine Stunde Mittagspause

  • Einführung in Indigo-Materialien, Geschichte und Herstellung der Farbe.
  • Grundlagen der Färbetechniken
  • Einübung verschiedener japanischer Färbetechniken (Shibori und Itajime).
  • Experimentieren mit verschiedenen Musterherstellungen.
  • Die Teilnehmer*innen bekommen drei unterschiedlich große Stoffproben aus natürlichem Material in unterschiedlicher Qualität

Zweiter Tag: Sonntag 04. September 11:00 -18:00 Uhr plus eine Stunde Mittagspause

  • Ausführliche Beratung über die mitgebrachten Stoffe und Kostüme und über die kreative Nutzung der traditionellen Muster und des Färbebades.
  • Färben der eigenen Stoffe und Kleidungstücke.
  • Bei ausreichender Zeit können alle Teilnehmer*innen noch Schals und Taschen färben. Bei Ayumi Yamamoto können Baumwoll-Taschen für 2 € oder Baumwoll-Schals für 5 € erworben werden.

Wir freuen uns auf diese gemeinsame Aktion im Hof vom Theaterhaus Mitte!

Der Workshop wird vom Bund der Szenografen unterstützt und kostet daher inbegriffen Logistik und Indigo Farbe nur 100 Euro für Mitglieder und 145 Euro für nicht Mitglieder.

Anmeldung zu dem Workshop  mit vollständiger Name und Angabe, ob ihr Mitglied vom Bund der Szenografen seid, bei Teresa unter: kontakt@szenografen-bund.de

Die Plätze werden nach Eingang der Teilnahmegebühr reserviert. 

Copyright Andrea Elisabeth Riedel