Berlin: Kostüm Kollektiv • Fetzen & Flicken Workshop in der Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung Januar 2025

+ + + Wir sind umgezogen! + + +

+++ neuem Standort OTTO +++

+++ Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin +++

Das Haus der Materialisierung (HdM) zieht aktuell um und somit auch unsere Textilwerkstatt. Schon ab dem 05. November sind wir daher an dem neuem Standort OTTO, einem temporären Container-“Dorf” des Hauses der Statistik (HdS). Dort, an der Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin, findet ihr die Offene Textilwerkstatt zu den bekannten Öffnungszeiten.

Neu ist jetzt auch: Das Angebot an Textilien und Kurzwaren bieten wir ab sofort zusammen mit Material Mafia und Kunst-Stoffe an, so daß ihr eine größere Auswahl vorfindet.+

+++ Dieser gemeinsame Materialmarkt ist in den Wintermonaten Dienstags und Mittwochs von 15 – 19 Uhr für euch offen. Besucht uns (siehe Lageplan)+++

Liebe Community!
Angesichts der massiven Kürzungen im Kulturetat hoffen wir, dass in den kommenden Jahren unsere freie Kunst- und Kulturszene trotzdem mit Förderungen und Infrastruktur für ihre Arbeit rechnen kann. Das Berliner Spardrama betrifft auch unseren Fundus und unsere Textilwerkstatt. Vorerst haben wir einen vorbehaltlichen Bescheid für eine Zuwendung aus dem Berliner Kulturetat für das erste Quartal 2025 erhalten. Wir halten euch auf dem Laufenden, wie es mit uns weitergeht und wünschen euch mit diesem Januar-Newsletter einen guten Start ins neue Jahr.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
+ + + Neue Fetzen&Flicken Angebote + + + Online-Stammtisch vom Szenografie-Bund + + +
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
? Schon gewusst ?
Unser monatlich wechselndes Foto vom “Kostüm des Monats” zeigt den kreativen Reichtum des Kostümbildens. Die Fotos auf unserer Website stammen von Produktionen, welche ihr Kostümbild mithilfe unseres Fundus entwickelt haben. Schau vorbei und lass dich inspirieren von den gesammelten Bildern in unseren Jahresarchiven.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

+ + + Fetzen&Flicken + + +Aufgrund der beendeten Förderung wird die Offene Textilwerkstatt ab Januar auf den Dienstag beschränkt und startet erst um 16 Uhr. Januar und Februar ist nochmal intensive Fetzen&Flicken-Workshop-Zeit! Wir haben ein dichtes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten zu Nachhaltigkeit und Textilien für euch vorbereitet. Alle aktuellen Angebote und News findet ihr auch auf unserer Website, auf unserem Instagram-Kanal und in unserer Textilwerkstatt-Telegram-Gruppe.

Workshop: Bügeln wird unterschätzt – Basiswissen und Tricks
Mit Agnes Waedt, Schneiderin und Hauswirtschaftsmeisterin
Temperatur, Feuchtigkeit und richtige Vorgehensweisen – keine Zauberei! Kleidung zeigt nach dem Bügeln oft erst ihren Charakter und kann nur so in Form gebracht werden. Hauswirtschaftsmeisterin Agnes Waedt zeigt, worauf es ankommt und vermittelt Grundlagen und die wichtigsten Tricks. Sie geht auf individuelle Fragen ein; bring dafür gerne ein Beispiel-Kleidungsstück mit, um dazu konkrete Beratung zu erhalten. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.
Wann: Samstag, 18. Januar 2025 | 11 – 14 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Solidarische Kostenbeteiligung nach Selbsteinschätzung pro Person: 15 € / 20 € / 30 €
Anmeldung bis 15. Januar: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de

Workshop: Nachhaltiger Einkauf und Produktion im Kostümbild und Mode
Mit Alice Fassina, Kostümbildnerin und Aktivistin für Nachhaltigkeit
Dieser Workshop richtet sich an alle, die im Bereich Kostümbild oder DIY-Mode arbeiten und nachhaltigere Wege für ihre Produktionen suchen.
Wir werfen einen Blick auf die Auswirkungen der Fast-Fashion-Industrie und erklären das „Pyramiden-System“, das verschiedene Wege und Handlungsmöglichkeiten aufzeigt – von der Wiederverwendung vorhandener Materialien bis hin zur Neuanfertigung. Zusätzlich besprechen wir nachhaltige Stoffe, Materialien und Labels und geben Tipps zu Netzwerken, die über nachhaltige Anbieter informieren oder den Austausch fördern.
Wann: Samstag, 25. Januar 2025 | 10 – 13 Uhr oder Freitag, 14. Februar 2025 | 15 – 18 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Solidarische Kostenbeteiligung nach Selbsteinschätzung pro Person: 10 € / 15 € / 20 € / 30 €
Anmeldung bis 21. Januar / 10. Februar: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de

Fashion Expedition – Quiz-Tour am Allesandersplatz
Mit Alice Fassina, Kostümbildnerin und Aktivistin für Nachhaltigkeit
In der interaktiven Quiz-Tour erkunden die Teilnehmenden (ab 10 Jahren) sinnlich und anhand von Fragen, wie Fast Fashion funktioniert. Die Beschäftigung mit den sinnvollsten Alternativen für einen nachhaltigen Umgang mit Bekleidung schließen diesen kurzen Exkurs ab. Dauer: 2 – 3 Stunden.
Wann: Dienstag, 04. Februar 2025 | 16 Uhr
Wo: Start-Treffpunkt: Alexanderplatz, Ende: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Solidarische Kostenbeteiligung nach Selbsteinschätzung pro Person: 5 € / 10 € / 15 €
Anmeldung bis 01. Februar: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de

Weitere Workshops in Planung – Save the Dates:
– Mützen aus Gebrauchttextilien kreieren | 15. Februar
– Praktisch-kreatives Experimentieren mit Gebraucht-Textilien | 22. Februar
– Nachhaltiger Konsum und Umgang mit Kleidung – Methoden der Vermittlung | 22. Februar

Wunsch-Workshops
War noch nicht dabei, was ihr mit eurer Schulklasse, Jugendgruppe oder eurem Team gerne machen würdet?

Mit unserem Netzwerk aus Workshopleitenden können handwerkliche, künstlerische, methodische und theoretische Formate angeboten werden. Es geht um Upcycling, kreative Reparaturen, Fast Fashion, nachhaltigen Umgang mit Bekleidung und die Kunst des Kostümbilds und der Verwandlung. Sprecht uns einfach an: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de

Offene Textilwerkstatt für Reparatur und Upcycling
Unter fachlicher Anleitung von Maßschneider*innen, Textil- und Modedesigner*innen, Schneidermeister*innen und Kostümbildner*innen können eigene Reparaturen oder Änderungen von Textilien vorgenommen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei!
Wann: Jeden Dienstag | 16 – 19 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Kostenbeteiligung: Für die Teilnahme an der Offenen Textilwerkstatt freuen wir uns über eine Sachkostenbeteiligung in Höhe von mindestens 4 € pro Stunde.
Weitere Informationen: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de

+ + + Online-Stammtisch vom Szenografie-Bund: 2. Reformpaket des Szenografie-Bund, Thema “Innovatives Theater” + + +
Seit Veröffentlichung des ersten Reformpakets vom Szenografie-Bund wurde intensiv weiter geforscht und das Reformpaket aktualisiert. Letztes Jahr haben Judith Adam und Gregor Sturm das zweites Reformpaket vorgestellt, in dem der Szenografie-Bund Forderungen an Politik und Theater formuliert. Beide werden eingehend über die einzelnen Forderungen sprechen und sie abgleichen mit euren Erfahrungen sowie gemeinsam weitere Schritte überlegen, um den Fortschritt der einzelnen Forderungen voranzutreiben.
Beim Januar-Stammtisch geht es um das Thema “Innovatives Theater”. Bringt gerne eure Fragen und Anregungen mit.
Wann: Dienstag, 07. Januar 2025 | 18 Uhr
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/81554819680?pwd=ix5ArTS1NombOm8jV3ADs5oWmWW1Tb.1
Meeting-ID: 815 5481 9680
Kenncode: 816756
Unser Fundus ist ab Montag, den 13. Januar 2025 wieder geöffnet. Die erst Offene Textilwerkstatt findet am Dienstag, den 14. Januar 2025 statt.Mit besten und herzlichen Grüßen, bleibt alle gesund!
Euer KOSTÜMKOLLEKTIV

Kommentar verfassen