Berlin: Kostüm Kollektiv • Fetzen & Flicken Workshop in der Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung Juni 2025

+ + + Wir sind umgezogen! + + +

+++ neuer Standort OTTO +++

+++ Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin +++

Das Haus der Materialisierung (HdM) ist aktuell umgezogen und somit auch unsere Textilwerkstatt. Schon ab dem 05. November 2024 sind wir daher an dem neuem Standort OTTO, einem temporären Container-“Dorf” des Hauses der Statistik (HdS). Dort, an der Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin, findet ihr die Offene Textilwerkstatt zu den bekannten Öffnungszeiten.

+ + + Online-Umfrage zum Angebot unserer Textilwerkstatt + + + Fetzen&Flicken + + + Save The Date: Sommerfest im Kunstquartier Bethanien + + + Kulturpolitik und Netzwerk + + +
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
? Schon gewusst ?
Eine der besten Lösungen für klimaschonendes Produzieren ist aus dem Vorhandenen zu schöpfen. Wer leiht, wirkt nur sehr geringfügig auf die Umwelt ein und verbraucht fast keine Ressourcen. Kostüme aus unserem Fundus können über sehr lange Zeiträume geliehen und teilweise auch für eure Projekt verändert werden. In unserer Kostümdatenbank könnt ihr stöbern und euch inspirieren lassen. Sprecht uns auch gerne an und vereinbart einen Termin in unserem Fundus: fundus@kostuemkollektiv.de
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
+ + + Online-Umfrage zum Angebot der Textilwerkstatt des Kostümkollektiv e.V. + + +
Die Textilwerkstatt des Kostümkollektiv e.V. steht bereits – nun möchten wir sie weiterentwickeln und gezielt auf die Bedürfnisse der Szene ausrichten. Dafür brauchen wir eure Meinung!
In einer Online-Umfrage möchten wir den Bedarf und die Wünsche von Professionals, Studierenden und Auszubildenden im Bereich Kostüm, Kostümbild und Textiles Gestalten erfassen. Ziel ist es, die Werkstatt künftig so auszustatten und zu organisieren, dass sie noch zielgerichteter für temporäre Projekte und Aufträge genutzt werden kann – praxisnah, effektiv und gemeinschaftlich.
Was ist gefragt?
Welche Maschinen und Werkzeuge wären für eure Arbeit wichtig? Welche Materialien, Textilien oder Services wünscht ihr euch? Welche Fortbildungsangebote wären für euch interessant?
Eure Rückmeldungen helfen uns, die Werkstatt bedarfsorientiert weiterzuentwickeln.
Die Umfrage läuft bis 18. Juni, ist anonym und dauert ca. 10 Minuten. Eure Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt – es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Die Auswertung erfolgt ausschließlich zur konzeptionellen Weiterentwicklung unserer Textilwerkstatt.
Hier geht es zur Umfrage: https://forms.gle/tCitXKJMdJj1DhEm9
Vielen Dank für eure Teilnahme! Bitte leitet die Umfrage auch gerne an Kolleg:innen und Kontakte in den Bereichen Kostümbild, Freie Szene und Darstellende Kunst weiter – je mehr Rückmeldungen wir erhalten, desto passgenauer können wir euren tatsächlichen Bedarf erfassen!+ + + Fetzen&Flicken + + +

Offene Textilwerkstatt Spezial – Kappen aus Secondhand-Material und Aufarbeitung
Mit Charlotte Wiehl, Modistin
In dieser Offenen Werkstatt Spezial können Kappen und Kopfbedeckungen aus Altmaterial hergestellt oder aufgearbeitet werden. Zum Beispiel kann eine Beule im Hut ausgeformt und Flecken oder Löcher mit individuellem Dekor abgedeckt werden. Ob Basecap oder Buckethat (Fischerhut), beides ist schön aus gebrauchten Stoffen herzustellen. Unter Charlottes fachlicher Beratung und Anleitung könnt ihr aus unserem Materiallager schöpfen und euch inspirieren lassen.
Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von mindestens 4 € pro Stunde. Für besonderes Material aus unserem Lager können zusätzliche Kosten anfallen. Keine Anmeldung nötig, kommt einfach vorbei mit euren Vorhaben.
Wann: Mittwoch, 11. Juni 2025 | 16:30 – 19 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)

Wunsch-Workshops
War noch nicht dabei, was ihr mit eurer Schulklasse, Jugendgruppe oder eurem Team gerne machen würdet?

Mit unserem Netzwerk aus Workshopleitenden können handwerkliche, künstlerische, methodische und theoretische Formate angeboten werden. Es geht um Upcycling, kreative Reparaturen, Fast Fashion, nachhaltigen Umgang mit Bekleidung und die Kunst des Kostümbilds und der Verwandlung. Sprecht uns einfach an: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de

Offene Textilwerkstatt für Reparatur und Upcycling
Unter fachlicher Anleitung von Maßschneider*innen, Textil- und Modedesigner*innen, Schneidermeister*innen und Kostümbildner*innen können eigene Reparaturen oder Änderungen von Textilien vorgenommen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei!
Wann: Jeden Dienstag und jeden ersten Mittwoch im Monat | 16 – 19 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Kostenbeteiligung: Für die Teilnahme an der Offenen Textilwerkstatt freuen wir uns über eine Sachkostenbeteiligung in Höhe von mindestens 4 € pro Stunde.
Weitere Informationen: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de

+ + + Save The Date: Sommerfest im Kunstquartier Bethanien + + +
Ganz herzlich laden wir euch zum diesjährigen Sommerfest ein! In unserem Fundus im Kunstquartier Bethanien verkaufen wir in der Zeit von 17 – 19 Uhr Kinder-Kostüme und Erwachsenenbekleidung. Außerdem kann bei uns unter dem Motto “Das ist mein Kopf!” in der Zeit von 16 – 19 Uhr gebastelt werden: Macht eure Haarreifen, Kappen oder Mützen zum Ausdruck eurer Persönlichkeit. Das Sommerfest bietet auch die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu kommen und unsere Vereinsarbeit kennenzulernen und zu unterstützen. Wie freuen uns auf euch!
Wann: Samstag, 12. Juli 2025 | 15 – 21 Uhr
Wo: Fundus vom Kostümkollektiv im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin (siehe Lageplan)+ + + Kulturpolitik und Netzwerk + + +

#BerlinIstKultur – Kulturabbau verhindern
Angesichts der Kürzungen im Berliner Haushalt hat die Berliner Kultur die Kampagne #BerlinIstKultur gestartet. Newsletter der Kampagne mit allen Infos zur Beteiligung bestellen: https://www.survio.com/survey/d/Newsletter-Kampagne-Berlin-ist-Kultur
Nächste Termine:
Digitale Treffen von #BerlinIstKultur immer freitags, 9:00 bis 10:00 Uhr
Mittwoch, 4. Juni 2025: Aktionstag im Rahmen der Jazzwoche
Montag, 7. Juli 2025: Live-Treffen #BerlinIstKultur
Terminübersicht und mehr auf: www.BerlinIstKultur.de
Aktuell hat #BerlinIstKultur eine Petition gestartet, die hier unterschrieben werden kann.

Online: Das ManifÖST  Das Manifest für eine ökologisch-soziale Transformation in den Darstellenden Künsten von Performing for Future ist ein Forderungskatalog für Nachhaltigkeit in den Bereichen Theaterbetrieb, Mobilität, Wertstoffkreisläufe, soziale Arbeitsbedingungen, repräsentative Teilhabe, lokale Vernetzung und Partizipation, Land und Stadt-Ausgleich sowie Stärkung der Nachwuchsförderung. Das bundesweit agierende und stetig wachsende Netzwerk Performing for Future bietet Arbeitsgruppen, Konferenzen und Aktionen zu Nachhaltigkeit in den darstellenden Künsten. Im Frühjahr 2025 wurde das ManifÖST um das Thema „Öffentlicher Raum: Ökologisch-soziale und künstlerische Umfeld- und Freiraumgestaltung“ erweitert.

Hier geht’s zum ManifÖST: Performing for Future

Mit besten und herzlichen Grüßen!

Euer KOSTÜMKOLLEKTIV