Berlin: Kostüm Kollektiv • Fetzen & Flicken Workshop in der Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung November 2025

+++ Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin +++

Das Haus der Materialisierung (HdM) ist aktuell umgezogen und somit auch unsere Textilwerkstatt. Schon ab dem 05. November 2024 sind wir daher an dem neuem Standort OTTO, einem temporären Container-“Dorf” des Hauses der Statistik (HdS). Dort, an der Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin, findet ihr die Offene Textilwerkstatt zu den bekannten Öffnungszeiten.

+ + + Marie Claire über uns + + + Workshops: Fast Fashion und wie geht’s besser? + + + Textil-Mobil against Black Friday in Neukölln + + + Fetzen&Flicken – Offene Textilwerkstatt und Workshops + + + Online-Stammtisch vom Szenografie-Bund + + +
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
? Schon gewusst ?
Du findest unser Angebot für das Kostümbild in der Freien Szene wichtig? Dann spende an unseren Verein. Uns hilft jeder Euro. Mitgliederbeiträge und Spenden bilden die Basis unseres Vereins. Wir sind als gemeinnütziger Verein berechtigt, Zuwendungsbescheinigungen auszustellen. Spenden ist gut fürs Karma! Sprich uns einfach an: rechnung@kostuemkollektiv.de oder spende jetzt:
Vereinskonto Kostümkollektiv e.V.: IBAN: DE 38 4306 0967 1213 2481 01 | BIC: GENODEM1GLS
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
+ + + Marie Claire über uns + + +
In unserer Textilwerkstatt surren die Nähmaschinen – aus ausrangierten Stoffen entstehen nachhaltige Kleidungsstücke. Neulich war die Zeitschrift Marie Claire zu Besuch und begleitete die Modedesignerin Hibiki Kawahara in unsere Werkstatt am Alexanderplatz, in der Design und Umweltbewusstsein Faden an Faden zusammennähen. Hier geht’s zum Artikel.
Außerdem bieten wir euch im November viele neue Workshops an. Viel Spaß beim Lesen!
+ + + Workshops: Fast Fashion und wie geht’s besser? + + + 

Unsere kostenlosen November-Workshops mit Textil-Profis und Aktivist*innen für nachhaltige Mode finden an Wochenenden im Weinmeisterhaus statt: Weinmeisterstr. 15, 10178 Berlin (siehe Lageplan).
Alle Angebote, auch 2026 veröffentlichen wir fortlaufend auch auf unserer Website.

Wochenend-Angebote im November für junge Menschen im Alter von 15 – 27 Jahren:

8.11. + 9.11.: Mode und Selbstausdruck – 2-tägiger Workshop
Mit Alice Fassina, Kostümbildnerin und Nachhaltigkeits-Aktivistin
Die beiden Workshops bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Tag 1: „Kleidung, Körper, Identität“ Wir erkunden unsere Wahrnehmung von Bekleidung. Sie ist voller Zeichen und mit Gefühlen verbunden: Ausdruck von Identität im aktuellen Modekontext und Auslöser von Erinnerungen. Wir sensibilisieren uns für die Zeichensprache von Kleidung. Mit Fotomaterial und Kleidungsstücken erfinden wir Rollen, Outfits und Geschichten. Neu gestaltete Outfits und Rollenspiel im „Kostüm“ ermöglichen uns, auszutesten, wie wir wirken. Abschließend sammeln wir unsere Erfahrungen, auch vorbereitend für den folgenden Tag:
Tag 2: „Meine Kleidung spricht“ Wir knüpfen an die Erfahrungen vom Vortag an – Deine Kleidung kann bewusst als Medium für Aussagen, Haltung und Selbstermächtigung dienen. Outfits können sprechen – über das, was uns wichtig ist, was wir ausdrücken oder verändern wollen. Dafür untersuchen wir vorhandene Kleidung mit Slogans und wie wir die Aussage verändern könnten. Mithilfe von Collagetechnik, Stickerei, Textildruck oder Cut-Outs setzen wir die Ideen um. So entwickelst du ein persönliches Kleidungsstück, das etwas über dich aussagt. Präsentieren und inszenieren möchten wir es dann in einem Fotoshooting, einer Miniperformance oder Installation.
Wann: Tag 1: Samstag, 8.11.2025 + Tag 2: Sonntag 9.11.2025 | jeweils 11 – 16 Uhr
Anmeldung bis 5.11. an: weinmeisterhaus@wetek.de

22.11.: Upcycling „von Tasche zu Tasche“ – Deine aussortierte Tasche bekommt ein neues Leben
Mit Cynthia Bohner-Vloet, Modedesignerin und Greenfashion-Spezialistin
Recyclen, nicht wegschmeißen! Aus dem Material deiner aussortierten Tasche machen wir ein Brillenetui. Wir schauen deine Tasche an: Aus was für ein Material besteht sie, wo ist sie womöglich hergestellt, was für Verschlüsse hat sie? Was können wir gebrauchen für unser neues Brillenetui? Welche Materialien und Elemente können wir jetzt nicht gebrauchen, sind es aber Wert, für ein anderes Projekt aufbewahrt zu werden?
Bringe deine aussortierte Tasche, sowie deine Sonnenbrille mit, denn sie stehen im Rampenlicht. Hast du keine aussortierte Tasche – keine Sorgen: Es stehen welche zur Verfügung.
Wann: Samstag, 22.11.2025 | 11 – 16 Uhr
Anmeldung mit Betreff „von Tasche zu Tasche“ bis 18.11. an: weinmeisterhaus@wetek.de

23.11.: Fast Fashion verstehen, reflektieren und transformieren
Mit Elena Sofia Stranges, Textildesignerin, Kunsttherapeutin und Aktivistin für nachhaltigen Umgang mit Textilien
In diesem interaktiven Workshop erkunden wir die Strukturen und Auswirkungen der Fast-Fashion-Industrie und verbinden kritisches Nachdenken mit praktischer Erfahrung. Gemeinsam reflektieren wir eigene Konsumgewohnheiten und die emotionale Bindung an Kleidung, lernen Materialien, Produktionsbedingungen und globale Zusammenhänge kennen. Spielerisch prüfen wir Modemarken auf Nachhaltigkeit und bewerten sie kritisch. Wir entdecken nachhaltige Alternativen und sammeln Ideen für kreatives Upcycling und Reparaturtechniken.
Wann: Sonntag, 23.11.2025 | 11 – 16 Uhr
Anmeldung mit Betreff „Fast Fashion verstehen“ bis 18.11. an: weinmeisterhaus@wetek.de

+ + + Textil-Mobil against Black Friday in Neukölln + + + 
Nach der Station auf dem Alexanderplatz reist unser Textil-Mobil mit Upcycling-Arbeitsplatz nach Neukölln ins Nachbarschaftshaus am Körnerpark. Am 28.11. ist Black Friday – ein Tag, der zum Überkonsum verleitet und daraus resultierender Ausbeutung und Vermüllung unserer Welt. Im Rahmen des Black Friday-Events von FashionRevolutionkönnt ihr euch dort zu den Hintergründen und Fakten der Modewirtschaft informieren und den Belastungen von Menschen und Umwelt durch Produktion und Abfall. Unser Muster-Kleiderschrank zeigt anhand von schönen Beispielen, wie bewusster eingekauft werden kann und zeigt verschiedene Ideen für eine längere Nutzbarkeit von Kleidung. In kurzen Upcycling-Workshop lassen sich T-Shirts in Topflappen verwandeln und ein Höhepunkt des Nachmittags ist das Fashion-Care-Bingo. In diesem Spiel werden Pflegesymbole, Textilwissen und Strategien für nachhaltige Pflege entschlüsselt … und es gibt kleine Preise zu gewinnen! So eröffnet sich ein anderer Blick auf die vielleicht gerade frisch beim Tausch erstandene Kleidung, auf deren verwendete Ressourcen und unsere globale Verantwortung.
Das „Textil-Mobil“ ist unterwegs im Rahmen des Projekts „Mobile Makerspace Module zum Erleben von Zirkularität im Alltag“ vom Haus der Materialisierung.
Wann: Samstag, 29. November 2025 | 15 – 18 Uhr
Wo: Nachbarschaftshaus am Körnerpark, Schierker Str. 53, 12051 Berlin

+ + + Fetzen&Flicken + + +

Offene Textilwerkstatt Spezial – Schnitte erstellen
Mit Thimm Hoth, Gewandmeister
!!! Ab November jeden 1. Mittwoch im Monat !!!
Du willst deinen eigenen Kleidungsschnitt erstellen oder hast dir ein Schnittmuster gekauft, benötigst aber Hilfe bei der Umsetzung und Anpassung. Diese Offene Textilwerkstatt Speziel hilft dir unter professioneller Anleitung dein Projekt aufs Schnittpapier zu bringen, Fragen zu beantworten und Probleme gemeinsam zu lösen. Bitte bring deine Stifte, Schnittpapier und (Probe-)Stoffe mit.
Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von mindestens 4 € pro Stunde. Für besonderes Material aus unserem Lager können zusätzliche Kosten anfallen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, komm einfach vorbei!
Wann: Mittwoch, 05. November 2025 | 15 – 20 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Achtung: Die Werkstatt befindet sich in einem Container. Daher bitte warm anziehen!

Offene Textilwerkstatt Spezial – Kappen und Mützen aus Secondhand-Material und Aufarbeitung von Hüten
Mit Charlotte Wiehl, Modistin
In dieser Offenen Werkstatt Spezial können Kappen, Mützen und andere Kopfbedeckungen aus Altmaterial hergestellt oder aufgearbeitet werden. Zum Beispiel kann eine Beule im Hut ausgeformt und Flecken oder Löcher mit individuellem Dekor abgedeckt werden. Ob Basecap oder Buckethat (Fischerhut), beides ist schön aus gebrauchten Stoffen herzustellen. Unter fachlicher Beratung und Anleitung kannst du aus unserem Materiallager schöpfen und dich inspirieren lassen.
Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von mindestens 4 € pro Stunde. Für besonderes Material aus unserem Lager können zusätzliche Kosten anfallen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, komm einfach vorbei!
Wann: Mittwoch, 12. November 2025 | 16:30 – 19 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Achtung: Die Werkstatt befindet sich in einem Container. Daher bitte warm anziehen!

Workshop: Bügeln wird unterschätzt – Basiswissen und Tricks
Mit Agnes Waedt, Schneiderin und Hauswirtschaftsmeisterin
Temperatur, Feuchtigkeit und richtige Vorgehensweisen – keine Zauberei! Kleidung zeigt nach dem Bügeln oft erst ihren Charakter und kann nur so in Form gebracht werden. Hauswirtschaftsmeisterin Agnes Waedt zeigt, worauf es ankommt und vermittelt Grundlagen und die wichtigsten Tricks. Sie geht auf individuelle Fragen ein; bringt dafür gerne ein Beispiel-Kleidungsstück mit, um dazu konkrete Beratung zu erhalten. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.
Wann: Donnerstag, 27. November 2025 | 15 – 18 Uhr
Wo: Fundus vom Kostümkollektiv im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin (siehe Lageplan)
Solidarische Kostenbeteiligung nach Selbsteinschätzung pro Person: 15 € / 20 € / 30 €
Anmeldung bis 24. November per Mail und Vorkasse: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de

Offene Textilwerkstatt für Reparatur und Upcycling
Unter fachlicher Anleitung von Maßschneider*innen, Textil- und Modedesigner*innen, Schneidermeister*innen und Kostümbildner*innen können eigene Reparaturen oder Änderungen von Textilien vorgenommen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Wann: Jeden Dienstag und jeden 3. und 4. Mittwoch im Monat | 16 – 19 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Kostenbeteiligung: Für die Teilnahme an der Offenen Textilwerkstatt freuen wir uns über eine Sachkostenbeteiligung in Höhe von mindestens 4 € pro Stunde.
Weitere Informationen: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de

Achtung: Die Werkstatt befindet sich in einem Container. Daher bitte warm anziehen!

Wunsch-Workshops
War noch nicht dabei, was ihr mit eurer Schulklasse, Jugendgruppe oder eurem Team gerne machen würdet?

Mit unserem Netzwerk aus Workshopleitenden können handwerkliche, künstlerische, methodische und theoretische Formate angeboten werden. Es geht um Upcycling, kreative Reparaturen, Fast Fashion, nachhaltigen Umgang mit Bekleidung und die Kunst des Kostümbilds und der Verwandlung. Sprecht uns einfach an: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de

+ + + Online-Stammtisch vom Szenografie-Bund + + +
Der nächste Online-Stammtisch widmet sich der Frage “Kunst und Care oder wie überlebe ich als Mutter oder Vater eigentlich in unserem Beruf?”
Eine Veranstaltung des Bühnenmütter* e.V. in Kooperation mit dem Szenografie-Bund über Erfahrungen, Strategien und Alltag zwischen Kunst, Care und Chaos. Wie gelingt die Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Job im Theaterbetrieb? Welche Strukturen helfen, welche fehlen?
Wann: Montag, 03. November 2025 | 20:30 – 22 Uhr
Wo: Online via Zoom: https://zoom.us/j/92325997982?pwd=JsZQlMI7hPdNnzFdnHth5bd2Mer6ju.1
Meeting-ID: 923 2599 7982, Kenncode: 199729
Mit besten und herzlichen Grüßen!

Euer KOSTÜMKOLLEKTIV