Berlin: Kostüm Kollektiv • Fetzen & Flicken Workshop in der Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung Oktober 2025

+++ Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin +++

Das Haus der Materialisierung (HdM) ist aktuell umgezogen und somit auch unsere Textilwerkstatt. Schon ab dem 05. November 2024 sind wir daher an dem neuem Standort OTTO, einem temporären Container-“Dorf” des Hauses der Statistik (HdS). Dort, an der Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin, findet ihr die Offene Textilwerkstatt zu den bekannten Öffnungszeiten.

+ + + Unser neues Umweltbildungsprojekt Fast Fashion und wie geht’s besser? + + + Herbstferienworkshop in der Textilwerkstatt + + + Fetzen&Flicken – Offene Textilwerkstatt und Workshop + + + + Online-Workshop vom Szenografie-Bund + + +
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
? Schon gewusst ?
Unser Fundus ist für euer Projekt von der Kostümentwicklung bis zur letzten Vorstellung nutzbar zu einer Pauschale. Bei rechtzeitiger Absprache können wir dafür eine Kooperation vereinbaren. Auch eine überjährige Nutzung ist möglich sowie der Abkauf von Kostümen, die im Fundus nicht fehlen würden. Sprich uns einfach an: fundus@kostuemkollektiv.de
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
In diesem Monat bieten wir euch sehr viele Workshops und Aktivitäten an. Viel Spaß beim Lesen!
+ + + Neues Bildungsprojekt ab Oktober: Fast Fashion und wie geht’s besser? + + +   

Wir starten im Oktober mit einem neuen Bildungsprojekt für junge Menschen im Alter von 10 bis 27 Jahre: “Fast Fashion und wie geht’s besser?” Diese kostenlosen Workshops finden an Abenden, an Wochenenden und in den Schulferien statt.
Du hast kaputte Lieblingskleidung, oder kannst dich von Kleidungsstücken nicht trennen, obwohl du sie nicht mehr anziehst? Du würdest gerne mehr erfahren über die Bedingungen, wie Mode hergestellt und weltweit verkauft wird? Und was ist eigentlich Fast Fashion?
In unserer neuen Workshop-Reihe zeigen dir Textil-Profis und Aktivist*innen, was aus gefundener oder „alter“ Kleidung hergestellt werden kann und wie du Kleidung reparierst und dadurch die Umwelt schonst. Zudem erfährst du mehr zu alternativen Möglichkeiten, sich modebewusst und nachhaltig zu verhalten.
Hier veröffentlichen wir fortlaufend die aktuellen Angebote: https://kostuemkollektiv.de/aktuelles/
Das Projekt eine Kooperation des Kostümkollektiv e.V. und der WeTeK Berlin gGmbH und wird gefördert durch das Bezirksamt Mitte von Berlin, Umweltamt, Bereich Umweltbildung.

Angebote im Oktober:
Fast Fashion-Quiz am Allesandersplatz

Mit dem spannenden Quiz untersuchst du am Alexanderplatz, was Fast Fashion bedeutet. Im Haus der Materialisierung lernst du die Alternativen am Beispiel des Musterkleiderschranks kennen und tauschst dich mit den anderen Teilnehmenden aus über eure Ideen zu nachhaltiger Kleidung. Eine Upcycling-Praxis beschließt den Abend mit Techniken, wie du stylisch reparieren kannst.
Alter: 15 – 27 Jahre
Wo: Start im Weinmeisterhaus – Jugendkulturzentrum Berlin-Mitte, Weinmeisterstr. 15, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Ende in der Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Wann: Mittwoch, 15. Oktober 2025 | 17 – 20:30 Uhr
Anmeldung: weinmeisterhaus@wetek.de

Textile Geschichten – 2-tägiger Workshop in den Herbstferien
Alice Fassina, Kostümbildnerin und Nachhaltigkeits-Aktivistin und Cynthia Bohner, nachhaltige Modedesignerin und Kursleiterin für Jugendliche, zeigen dir in dem Workshop Wege der Bekleidung von Konsum über Entsorgung bis zur Wiederverwendung.
Tag 1: STREET-Shopping Tour in Mitte/Prenzlauer Berg: Weggeschmissene Kleidung einsammeln, gesammelte Kleidungsstücke waschen und währenddessen Austausch über Konsumverhalten und Wissen über Fast Fashion; Analyse der gesammelten Kleidung z.B. Zustand, Material, „Made in“ etc.
Tag 2: Textile ‚Forensik‘: Überlegungen zur Vorgeschichte der Kleidungsstücke, kurze Texte schreiben oder Skizzen zeichnen, Styling-Übungen mit der Möglichkeit zu Upcycling und Änderungen, Fotoshooting mit deinen Styling-Ideen.
Alter: Alter 10 – 14 Jahre
Wo: Weinmeisterhaus – Jugendkulturzentrum Berlin-Mitte, Weinmeisterstr. 15, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Wann: Tag 1: Mittwoch, 29. Oktober 2025 + Tag 2: Donnerstag, 30. Oktober 2025 | jeweils 9:30 – 14 Uhr
Anmeldung: weinmeisterhaus@wetek.de

+ + + Herbstferien-Workshop in der Textilwerkstatt für Junge Menschen + + +

Für Nähanfänger*innen und leicht Fortgeschrittene ab 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, ab 15 Jahren auch ohne Begleitung, bieten wir in unserer Textilwerkstatt an 3 Tagen einen Ferienworkshop an:
Wir werden Handstiche und deren Anwendung erklären und praktizieren sowie einfache gerade Nähte mit der Nähmaschine ausprobieren. Ausserdem werden wir aus T-Shirt-Garn Kordeln für Taschenträger, Gürtel oder zur Verzierung herstellen.
Du kannst dir aus unseren Vorschlägen aussuchen, womit du nach Hause gehen möchtest. Zur Auswahl stehen:
– eine kleine Handytasche
– eine grössere Tasche für Einkäufe oder Sportkleidung
– Kissenhüllen und Säcke oder Säckchen von winzig bis gross
– eine einfache Überwurfjacke oder einen Überwurfmantel nach dem Kimonoschnitt
– oder einfach ein neu besticktes Hemd oder einen Wollpullover aus deinem Kleiderschrank
Wenn du hast, bringe eine Hose, ein Hemd oder Bettwäsche, die zerschnitten werden können, als Grundmaterial mit. Das Material sollte fest genug, möglichst aus Baumwolle und gewebt sein. Falls du nichts zuhause hast, besteht auch die Möglichkeit, Grundmaterial bei uns käuflich zu erwerben. Garne, Borten, Bänder, Knöpfe, Reissverschlüsse sowie Glitzer und Glimmer sind vor Ort reichlich vorhanden und werden dir gegen eine kleine Spende zur Verfügung gestellt.
Alter: ab 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen, ab 15 Jahre auch ohne Begleitung
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Wann: Dienstag, 21. bis Donnerstag, 23. Oktober 2025 | jeweils 13 bis 15:30 Uhr
Achtung: Die Werkstatt befindet sich in einem Container, daher bitte warm anziehen!
Kostenbeteiligung: 45 €/Person / 80 €/2 Personen / 105 €/3 Personen
Weitere Informationen und Anmeldung bis 16.10. per Mail und Vorkasse unter dem Titel “Ferienworkshop Herbst 2025“: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de

+ + + Fetzen&Flicken + + +

Unser Kleiderschrank: Mode anders denken und erleben auf dem Alexanderplatz
Kostümkollektiv e.V. und STREETWARE saved item laden zu einem Nachmittag rund um unsere Kleidung ein: zum Entdecken, Ausprobieren und Neudenken unseres Kleiderschranks!
Am Freitag, den 17.10.2025, verwandeln wir den Alexanderplatz in einen Ort voller Inspiration rund um unsere Kleidung. Mit unserem mobilen Kleiderschrank zeigen wir, wie vielfältig unser Umgang mit Mode sein kann: Die Pyramide des Konsums wird dabei greifbar und erlebbar und macht deutlich, dass nachhaltiger Modekonsum viele Wege kennt, vom Weiterverwenden über Upcycling bis hin zu neuen Ideen des Teilens.
Rund um den Schrank entsteht ein offener Raum für Gespräche, Fragen und Ideen. Wer vorbeikommt, kann praktische Tipps für den Alltag entdecken, über Upcycling-Impulse nachdenken und gemeinsam mit uns neue textile Perspektiven erproben. In kurzen Workshops lassen sich T-Shirts in Topflappen verwandeln oder alte Knöpfe neu inszenieren: einfache, kreative Zugänge, die Lust machen, Kleidung neu zu betrachten.
Ein Höhepunkt des Nachmittags ist das Fashion-Care-Bingo. Mit Humor und Spiel werden Pflegesymbole, Textilwissen und Strategien für nachhaltige Pflege entschlüsselt. Gleichzeitig eröffnet sich ein Blick auf die Zusammenhänge zwischen Kleidung, Ressourcen und globaler Verantwortung… und es gibt kleine Preise zu gewinnen!
So entsteht mitten in Berlin ein temporärer Salon für Kleidung und Zukunft, ein Ort, an dem Mode nicht als schnelle Ware, sondern als Teil unserer gemeinsamen Geschichten betrachtet wird. Kommt vorbei, bringt eure Neugier mit und lasst uns zusammen neue textile Wege erproben!
Wann: Freitag, 17. Oktober 2025 | 15 – 18 Uhr
Wo: Auf dem Alexanderplatz hier 
Weitere Informationen: waschsalon@streetware-saved-item.net

Offene Textilwerkstatt Spezial – Kappen und Mützen aus Secondhand-Material und Aufarbeitung von Hüten
Mit Charlotte Wiehl, Modistin
!!! Ab Oktober jeden 2. Mittwoch im Monat !!!
In dieser Offenen Werkstatt Spezial können Kappen, Mützen und andere Kopfbedeckungen aus Altmaterial hergestellt oder aufgearbeitet werden. Zum Beispiel kann eine Beule im Hut ausgeformt und Flecken oder Löcher mit individuellem Dekor abgedeckt werden. Ob Basecap oder Buckethat (Fischerhut), beides ist schön aus gebrauchten Stoffen herzustellen. Unter Charlottes fachlicher Beratung und Anleitung könnt ihr aus unserem Materiallager schöpfen und euch inspirieren lassen.
Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von mindestens 4 € pro Stunde. Für besonderes Material aus unserem Lager können zusätzliche Kosten anfallen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Wann: Mittwoch, 08. Oktober 2025 | 16:30 – 19 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Achtung: Die Werkstatt befindet sich in einem Container. Daher bitte warm anziehen!

Offene Textilwerkstatt für Reparatur und Upcycling
!!! Ab Oktober zusätzlich jeden 1., 3. und 4. Mittwoch im Monat !!!
Unter fachlicher Anleitung von Maßschneider*innen, Textil- und Modedesigner*innen, Schneidermeister*innen und Kostümbildner*innen können eigene Reparaturen oder Änderungen von Textilien vorgenommen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Wann: Jeden Dienstag und jeden 1., 3. und 4. Mittwoch im Monat | 16 – 19 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Kostenbeteiligung: Für die Teilnahme an der Offenen Textilwerkstatt freuen wir uns über eine Sachkostenbeteiligung in Höhe von mindestens 4 € pro Stunde.
Weitere Informationen: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de

Achtung: Die Werkstatt befindet sich in einem Container. Daher bitte warm anziehen!

Wunsch-Workshops
War noch nicht dabei, was ihr mit eurer Schulklasse, Jugendgruppe oder eurem Team gerne machen würdet?

Mit unserem Netzwerk aus Workshopleitenden können handwerkliche, künstlerische, methodische und theoretische Formate angeboten werden. Es geht um Upcycling, kreative Reparaturen, Fast Fashion, nachhaltigen Umgang mit Bekleidung und die Kunst des Kostümbilds und der Verwandlung. Sprecht uns einfach an: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de

+ + + Online-Workshop vom Szenografie-Bund + + +
Zeitmanagement für Szenograf*innen – wie bringe ich vielauf den Weg und haushalte mit meiner Batterie?
Als Szenograf*innen sind wir oft Einzelkämpfer*innen und müssen für den künstlerischen Prozess sehr viel leisten. Was muss ich dabei wissen und beachten? Mit welchen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Tricks kann ich mein Zeitmanagement optimieren und mehr Effektivität erreichen? Themen sind: Ziele, Energie, Prioritäten, Strategie, Zeiteinteilung, Eat the frog first, Selbstcoaching.
Du lernst, wie du deine Energie und Zeit so einteilst, dass kreative Prozesse nicht unter Stress leiden und du deine Projekte mit mehr Zufriedenheit und Effektivität angehst. Mit dem Wissen um strategisches Arbeiten lässt sich die Kunst zur Blüte bringen.
Dozentin: Lisa Brzonkalla
Wann? Dienstag, 21. Oktober 2025 | 18 – 20:30 Uhr
Wo? Online via Zoom (Link wird nach Anmeldung mitgeteilt)
Teilnahmegebühr: 60 € für Mitglieder, 75 € für Nicht-Mitglieder
Anmeldung bis 02. Oktober 2025: Online-Formular

Mit besten und herzlichen Grüßen!

Euer KOSTÜMKOLLEKTIV