Prof. Dr. Thomas Schmidt: Macht und Struktur im Theater – Asymmetrien der Macht

 

Mit diesem Artikel möchte ich auf ein Buch hinweisen, dass ich für das Bewusst-Sein der Arbeitszusammenhänge von Künstler/-innen der Darstellenden Künste d.h. Künstler/-innen, die an den Theatern Deutschlands engagiert oder freischaffend tätig sind, erhellend finde.

Die Buchempfehlung habe ich auf der Internetpräsenz des ensemble-netzwerk (siehe hier) gefunden und ich bin darüberhinaus sehr erfreut, dass die Initiative 2015 von Lisa Jobt und Johanna Lücke ins Leben gerufen wurde und nun ein eingetragener Verein mit über 770 Mitglieder ist, der sich für die längst fälligen Reformen der Arbeitsbedingungen und der künstlerischen und sozialen Mitgestaltung der öffentlich geförderten Kulturbetriebe einsetzt.

Unter dem ensemble-netzwerk sind noch weitere Netzwerke von künstlerischen Berufen der Darstellenden Künste zu finden, wie das dramaturgie-netzwerk, regie-netzwerk und das junge ensemble-netzwerk.

Seit 2016 werden vom ensemble-netzwerk konstruktive und aufklärende Aktionen organisiert und inzwischen gibt es die ganz klar formulierten Ziele 3000, die auch die freischaffenden Künstler wie Szenenbildner/-innen, Kostümbildner/-innen, Videokünstler/-innen und alle anderen freischaffenden Künstler der darstellenden Künste betrifft, weil auch diese von den öffentlich geförderten Bühnen engagiert werden.

Ziele 3000 des ensemble-netzwerk (siehe hier)

Diese formulierten Ziele 3000 zeigen auf, dass sich ein erheblicher Reformbedarf für die Ensemblems und freischaffenden Künstler der öffentlich geförderten  Bühnen Deutschlands ergeben, da diese im Bereich des öffentlichen Dienstes arbeiten. Das was im öffentlichen Dienst für Arbeitnehmer klar geregelt und festgelegt ist, darf den Künstlern der Theater nicht vorenthalten werden.

Welche Denkweisen in den Führungs-Etagen und welche rigiden Strukturen der Bühnen Deutschlands stehen diesen formulierten Zielen entgegen?

Prof. Dr. Thomas Schmidt ist Professor und Direktor des Master-Studiengangs Theater- und Orchestermanagement an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt und Vorstandsmitglied des ensemble-netzwerks. Schmidt hat in der jüngeren Zeit vor allem zu den Themen Krisenmanagement und Reformen publiziert.

Sein aktuelles Buch heißt „Macht und Struktur im Theater – Asymmetrien der Macht” und ist in Zusammenarbeit mit dem ensemble-netzwerk die erste Studie zu Macht und Machtmissbrauch im Theater.

Die Studie beruht auf den Ergebnissen einer flächendeckenden Befragung deutscher Theaterkünstler*innen im Rahmen von über 30 Fragestellungen über die soziale Situation und den Gebrauch von Macht an den Theatern.

Es wurden Antworten von 1.966 Theaterschaffenden ausgewertet, die auch detaillierte Auskünfte über die Formen und Auswirkungen von Macht und Machtübergriffen im täglichen Arbeitsablauf auf und hinter der Bühne geben. Bei dieser Untersuchung handelt es sich um ein Novum in der deutschsprachigen und europäischen Theaterlandschaft.

Prof. Dr. Schmidt stellt fest, dass „Der Anteil der Darsteller*innen und Künstlerischen Mitarbeiter*innen aus dem Sample, die an ihrer aktuellen Wirkungsstätte psychischen und/oder physischen Missbrauch von Macht selbst erfahren haben, bei 55% liegt. Etwa jede*r zweite von ihnen mehrfach.“

Weiter führt er aus, dass Struktur und Macht zwei prägende und miteinander verknüpfte Aspekte des deutschen Theaterbetriebs sind. Dessen Ursprünge gehen auf die streng hierarchischen Organisationen von 1900 zurück, und haben seitdem kaum strukturelle Änderung erfahren. Die Innovationsfähigkeit der Institution ‚Theater‘ wird durch diese überkommenen Gefüge deutlich geschwächt. Unangemessen starke Machtpositionen der Intendanten führen zu Konflikten mit den Ensembles und den Mitarbeiter*innen. In der Folge werden die Entfaltung und Erneuerung der künstlerischen und auch wirtschaftlichen Potentiale dieser Kulturtechnik behindert.

 
Dieses Buch von Prof. Dr. Thomas Schmidt: „ Macht und Struktur im Theater – Asymmetrien der Macht“ ist im Springer VS Verlag 2019 erschienen. (siehe hier
und kostet € 49,99
ISBN 10:3658264500 und ISBN 13:978-3658264505